Ausbildung nicht bestanden: Kindergeld wird nicht ausbezahlt. Richtig ao?

Guten Morgen,

Kind hat Ende Juni die Ausbildung nicht bestanden, weil es im theoretischen Teil zu wenig Punkte hatte.

Letzte Auszahlung Kindergeld war Juni 2023

Ausbildungsvertrag lief Anfang September aus. Seitdem ist das Kind in keinem Beschäftigungsverhältnis.

Ende November fand die Nachprüfung (nur der theoretische Teil) statt. Ergebnisse kommen Mitte Januar 2024.

Gestern kam ein Brief von der Familienkasse: Forderung von Nachweis über die Beendigung der Ausbildung

-------------

Bei der Familienkasse eingereicht wurden bisher folgende Unterlagen noch vor Monaten eingereicht:

- Ausbildungsvertrag, befristet bis September 2023

- Nachweis von dem Chef, dass der Auszubildende nach dem Ablauf des Ausbildungsvertrages nicht mehr bei ihm eingestellt ist

- Nachweis von der Nichtbestandenen Abschlussprüfung Juni 2023 von der Handwerkskammer

- Nachweis von der Handwerkskammer über den Termin Ende November für die Nachprüfung

- Nachweis von Anmeldung beim Arbeitsamt, Termin bei Berufsberatung, Bescheid über die Leistungen von Arbeitsamt und Nachweis über die Aufstockung von Bürgergeld

--------------

Alle Nachweise wurden zeitig und zügig vor Monaten per E-Mail an die Familienkasse mit Kindergeldnummer eingereicht, Bestätigung fand statt. Familienkasse bestätigt, aea erhalten zu haben, aber Nachweis über die Beendigung der Ausbildung möchten sie noch haben.

------------

Was genau heißt das "Forderung von der Beerdigung der Ausbildung"?

-----------

Mutter hat sich im Zeitraum von Juli bis November ca 3 mal telefonisch erkundigt über den Stand der Bearbeitung. Familienkasse sagt: die Bearbeitung dauert über Wochen.

Frage:

Was heißt Beendigung? Heißt das, wenn Mitte Januar die Ergebnisse kommen, dass das der Familienkasse geschickt werden muß?

Was ist, wenn das Kind wieder die Prüfung durchgefallen ist?

Steht dem Kind eigentlich Kindergeld ab Juli zu?

Vielen Dank

Schule, Job, Prüfung, Arbeitslosengeld, Ausbildung, Abschlussprüfung, Arbeitsamt, Ausbildungsvertrag, Berufsschule, Familienkasse, Jobcenter, Kindergeld, Lehre, Prüfer, Handwerkskammer, Bürgergeld
Was soll ich jetzt machen? Hab ich mir alles versaut?

Also ich bin 10.Klasse Realschule (Bundesland Baden Württemberg)

Ich muss mich ja mit dem Halbjahreszeugnis der 10.Klasse bei einer Ausbildungsstelle bewerben. Mathe und Englisch ist nicht meine Stärke, da werde ich sowieso eine 4 haben.

In deutsch bin ich ansich ganz in Ordnung, allerdings hab ich am Montag die erste Arbeit geschrieben und ich glaube ich werde eine 5 oder so haben. Also da hab ich richtig verkackt.

Zwar schreibe ich noch im ersten Halbjahr eine zweite Arbeit, aber ich werde die Note nicht so gut ausgleichen können. Ich werde dann höchstens die 4 im Halbjahreszeugnis Zeugnis bekommen , weil man schreibt ja 2 arbeiten im ersten Halbjahr.

heißt ich hätte dann in allen 3 Haupfächern eine 4, was ja schommal überhaupt nicht gut ankommt, da das die wichtigsten Fächer sind.

Im Wahlpflichtfach (gehört auch zum Hauptfach, da schreibt man auch Prüfungen) da denke ich das ich eine 3 hab

und sonst denke ich das ich in den ganzen Nebenfächern 6-7 Zweien haben werde und vielleicht 1-2 dreien.

Aber ich weiß nicht ob man mich da überhaupt annimmt wen man sieht das ich in allen 3 Hauptfächern eine 4 habe.

obwohl in den Nebenfächer meine Noten ganz gut sind.

was denkt ihr? Denkt ihr man nimmt mich trotzdem an und ich kann das endzeugnis dann nochmal nachreichen. Weil dann wäre aus der 4 in deutsch eine 3 und sowas.

wie denkt ihr läuft das ab?

Lernen, Schule, Angst, Noten, Ausbildung, Abschluss, Abschlussprüfung, Notendurchschnitt, Realschule, Zeugnis

Meistgelesene Fragen zum Thema Abschlussprüfung