Kein Zündfunken mehr Peugeot Jetforce?

Moin Moin, Ich habe leider ein Problem mit meinem Roller, und frage echt ungern da ich eigentlich immer alles selber hinbekommen habe.Es handelt sich um eine Peugeot Jetforce die Getunt ist also Kurz zur Geschichte:

Bin mit einem Kollegen gefahren bis komische Geräusche aus der Richtung von meiner Lichtmaschine kamen, kurz angehalten war nichts zu sehen als bin ich weiter gefahren ca 10 Meter weiter ist mir mein Gesamtes Licht ausgefallen aber der Roller lief noch, also schnell zum Kollegen gefahren der in der Nähe wohnt. Haben denn Roller auseinander gebaut und nach ganzen 3 Stunden aufgegeben weil wir nichts gefunden haben, naja wie auch immer wollte ich mich dann schnell auf denn weg nachhause machen so lange es noch hell ist und siehe da aufeinmal ist kein Zündfunken mehr da und der Roller springt nicht mehr an.

Hab mir also dann am Abend neue Sachen bestellt: Batterie, Lichtmaschine, Zündspule, neue Zündkerze.

Joa die Sachen kamen an ich hab sie eingebaut und mein Licht geht wieder. (wenn man denn Kickstarter drückt leuchtet kurz das Licht vorne auf) Die alte Lichtmaschine war aufjedenfall kaputt man hat gesehen das die Kupfer Spulen abgerissen sind. Jetzt zum Problem ich habe immer noch kein Zündfunken obwohl ich die Oben genannten Sachen neu gemacht habe.

wäre über Hilfe sehr erfreut Ich weiß langsam nicht mehr weiter hab schon ca 1000€ an Ersatz und Tuning Teilen in denn Roller gesteckt. Vielen Dank und liebe Grüße

Tuning, Reparatur, 50ccm, Jet Force, Lichtmaschine, Mofa, Moped, Peugeot, Rollertuning, Scooter, Vergaser, Zündkerze, Jetforce C-Tech, Zweitaktmotor
Gebrauchtes oder neues Moped?

Hey (lange "Vorgeschichte)

Es geht wieder mal um die Suche nach einem passenden Moped (50ccm Supermoto) ^ ^

In meiner letzten Frage hab ich ja ein Moped erwähnt, das schon viele km auf dem Tacho hatte. Da es nun so scheint, dass es nicht die beste Idee ist, da man ja nicht weiß, was vorher alles mit dem Moped gemacht worden ist, bin ich nun am überlegen, mir ein ganz neues Moped zuzulegen.

Vorher war ich von der Marke her bei Derbi und Aprilia. Ich fand die Optik ganz gut, außerdem wurde mir gesagt, dass die Sitzhöhe wesentlich tiefer ist als bei anderen Marken (da ich nicht sonderlich groß bin). Nun war ich (wiedermal) probesitzen und mir wurde klar, dass die Sitzhöhe bei Derbi und Aprilia eigentlich genau so hoch ist wie bei den anderen Marken.

Es gibt ja auch spezielle "Low Seats" von Derbi, diese habe ich auch probiert, bei denen komme ich halt dann wirklich ganz mit den Füßen auf den Boden (solche Mopeds kommen aber nun eher weniger in Frage, da es diese in meiner Umgebung nur bedingt und wenn dann zu einem sehr hohen Preis/einer hohen km-Anzahl gibt)

Bei den Standard-Sitzhöhen komme ich zwar nicht mit der ganzen Fußsohle auf den Boden, sondern eher nur "50% in der Luft, 50% am Boden". Aber ich glaube, mit dem kommt man mit der Zeit auch zurecht.

Jetzt, wo ich das mit der Sitzhöhe weiß, fände ich eine 50ccm Supermoto von Beta eigentlich super, weil ich die Modelle wirklich sehr schön finde.

Nach der langen Vorgeschichte nun zu meiner eigentlichen Frage:

Würdet ihr trotzdem ein gebrauchtes Moped kaufen, oder gleich ein neues?

Ja, mir ist der Preis auch nicht ganz egal, aber mir ist es eben auch wichtig, dass das Moped einwandfrei läuft und man nicht gleich wieder in die Werkstatt fahren muss.

Preisvergleich (laut meinen Recherchen in meiner Umgebung):

Neue Beta (Aprilia/Derbi fallen weg, weil sie ja nicht mehr produziert werden und neu ziemlich teuer sind): ca. 3300€

Gebrauchtes Moped (Beta/Aprilia/Derbi,..): ca. 2400-2800€ (>5000km), ca. 2900-3000€ (<5000km).

Werde das Moped dann auch nicht großartig tunen, WENN überhaupt mal vielleicht entdrosseln.

LG (danke an die, die sich die Frage durchgelesen haben, sie war wirklich sehr.. nun ja... lang)

Gebrauchtes Moped 71%
Neues Moped 29%
Beta, 50ccm, Aprilia, Moped, Supermoto, derbi

Meistgelesene Fragen zum Thema 50ccm