Was ist der Unterschied zwischen Kinderpfleger und Erzieher?

4 Antworten

Für die Ausbildung zum Erzieher braucht man den mittleren Bildungsabschluss, für den Kinderpfleger reicht der Hauptschulabschluss.

Der Erzieher darf eine Gruppe bzw. auch eine Kita leiten, ein Kinderpfleger nicht.

Der Kinderpfleger ist immer Zweitkraft und arbeitet auf Anweisung des Erziehers in der Gruppe mit - er fällt aber keine selbstständigen Entscheidungen zur pädagogischen Ausrichtung und darf/soll alleine auch keine Elterngespräche führen.

Ich red jetz mal vom Stand in Bayern:

die Kinderpflegerausbildung geht zwei Jahre, danach darfst du in Einrichtungen mit Kindern und Jugendlichen als 'Ergänzungskraft' arbeiten. Also alles Pflegerische, Aktivitäten, Feste usw.

Die Erzieherausbildung geht insgesamt 5 Jahre, wovon 2 Jahre die Kinderpflegerausbildung in Form von der klassischen KiPfl-Ausbildung(mehr Schule weniger Praxis) oder das sozialpädagogische Seminar(mehr Praxis) sind. Die restliche Zeit setzt sich aus zwei Berufsschuljahren mit wenigen Blockpraktika und einem Anerkennungsjahr in einer sozialen Einrichtung deiner Wahl zusammen. Danach kannst du in sogut wie jeder sozialen Einrichtung(nicht nur mit Kindern) arbeiten, kannst Gruppenleitung sein, Eingewöhnungen, Beobachtungen, Elterngespräche, Entwicklungsbögen usw. machen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Kinderpfleger*in dauert 1-2 Jahre und geht mit Hauptschule

Erzieher Ausbildung geht 3-5 Jahre je nach Bundesland und Qualifikationen

Kinderpfleger sind quasi die Vorstufe der Erzieher

Du kannst nach deiner Ausbildung zum Kinderpfleger*in eine Ausbildung zur Erzieherin dranhängen und sparst dir dabei ein Jahr Ausbildung

Häufig sind Kinderpfleger*innen die Zweitkräfte in Kitas

Als Kinderpfleger*in kannst du keine Gruppenleitung oder Kita-Leitung werden (zumindest meines Wissens nach )

Dafür kann man die Ausbildung zur Gruppenerziehrin machen

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ein Kinderpfleger ist mittlerweile in Rente, da dieser Zweig (aus den 60ern) Ende der 80er in der BRD abgeschafft wurde und die entsprechenden Personen sich nachträglich zum staatlich anerkannten Erzieher weiter qualifizieren mussten. Der Bildungsstand war theoretisch geringer, durch Berufserfahrung aber praktisch nicht.

Meinst du die Sozialassistenten? Oder es gibt dies tatsächlich noch in irgendeinem Bundesland.


liavah  27.09.2019, 18:23
Ende der 80er in der BRD abgeschafft wurde

Unsinn.

Die Ausbildung zum Kinderpfleger gibt es immer noch, nur eben nicht in allen Bundesländern - aber z.B. in Bayern oder Baden-Württemberg (und noch einigen anderen Bundesländern):

Beispiel aus München:

https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Bildung-und-Sport/Kindertageseinrichtungen/Bewerbung-als-Erziehungskraft/Ausbildung-Kinderpflegerinnen-und-Kinderpfleger.html

Baden-Württemberg:

https://www.bildungsnavi-bw.de/schulsystem/47

1
MariekeJ  20.11.2019, 14:06
@liavah

Du hast recht!! Ist völlig an mir vorbei gegangen ... sorry

bis vor einigen Jahren war das so, habe aber mittlerweile 30 Jahre in dem Job, aber ich nehm die neuen einfach an, ändern kann ich es nicht, ich muss mit einigen minder qualifizierten Kollegen leben, aber jetzt habe ich wenigsten eine Erklärung dafür, wieso die hier sein dürfen.

0