Was ist 802.1x?

3 Antworten

Zitat aus: https://www.tecchannel.de/a/802-1x-zugriffskontrolle-im-lan-und-wlan-netzwerk,2023084

"Der Netzwerk-Standard IEEE 802.1x ist eine Kontrollinstanz, die den Anwender überprüft, bevor dieser auf das LAN- oder WLAN-Netzwerk zugreift. Ist IEEE 802.1x korrekt in das Netzwerk eingebunden, gewährleistet dieser Standard eine gewisse Grundsicherheit sowohl im LAN als auch im WLAN.

Die Angst vor Datenspionage oder Datenverlust in Unternehmen ist groß. Eine Schwachstelle für Informationsdiebe bildet oft das eigene Firmennetzwerk, das nicht genügend gegen unbefugte interne oder externe Zugriffe geschützt ist. Gegen Viren, Würmer und Trojaner bieten Intrusion-Detection- beziehungsweise Intrusion-Prevention-Systeme (IDS/IPS) sowie Firewalls einen guten Schutz. Allerdings überprüfen diese Verfahren im Wesentlichen nur den reinen Datenverkehr. Gegen unberechtigte Benutzer, die das Netzwerk infiltrieren sind diese Verfahren nutzlos. Deshalb hat man bereist im Jahr 2001 den Protokollstandard IEEE 802.1x eingeführt, der die Zugriffsberechtigung auf der Benutzerebene regelt.

Dieser Standard wurde ursprünglich für LAN-Anwendungen konzipiert. Doch mittlerweile kommt IEEE 802.1x auch in WLAN-Umgebungen zum Einsatz. Der eigenständige Standard übernimmt die Authentifizierung beziehungsweise Autorisierung eines Teilnehmers am physikalischen oder logischen Port eines Netzwerks (LAN, VLAN, WLAN). Dazu ist ein sogenannter Radius-Server (Remote Authentication Dial-in User Service) nötig, der die Zugriffskontrolle von Netzwerknutzern steuert."

Wo hakt es denn beim Verständnis? Ich kann dazu sehr viel finden im Internet.

Hallo karotte1386824,

besser, als SimonAto und KarlRanseierIII hätte ich es auch nicht erklären können.
Derartige Netzwerkprotokolle dienen der Datensicherheit im jeweiligen eigenen Netzwerk. Dadurch dürfen sich nur Endgeräte mit einem Router verbinden, die das von ihm vorausgesetzte Netzwerkprotokoll ebenfalls unterstützen. So kann man in der Benutzeroberfläche seines Routers z.B. bei den Sendeeinstellungen des W-LANs einstellen, welchen "Übertragungsmodus" - also welches Netzwerkprotokoll - dieser verwenden/voraussetzen soll.

Viele Grüße
Jonas Bl.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom
Von Experte Telekomhilft bestätigt

802.1x ist Authentifizierung bei IEEE802.

Die Idee ist, daß ein Endgerät (eigentlich sogar dessen Nutzer) sich gegenüber einem Switch etc. authentisiert, sodaß der Switch (der AP) dann prüfen kann, ob der Zugang zum Netz erlaubt ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.1X