Wanderung Chinesische Mauer möglich?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich glaube, Dir ist schon bewusst, dass es große Teile der Mauer nicht mehr gibt. Du willst einfach den alten Verlauf entlanggehen. Oder irre ich mich da?

Bei den über 21000 km sind halt alle Nebenmauern etc. eingeschlossen. IdR geht man von zwei Hauptsträngen aus: den von Peking nach Xinjiang mit rund 2500 km und dem von Shanhaiguan nach Yangguan mit rund 3500 km. Letzterer steht im Guinnessbuch als längste Mauer der Welt.

Raststätten gibt es nur in der Nähe von Touristenorten, ansonsten wird es schwierig, vor allem im Osten. Da sind die Ortschaften zum Teil weit weg von der Mauer.

Falls sich da nicht was geäöndert hat: Dazu kommt, dass man ja immer einen offiziellen Aufpasser braucht. Der müsste ja mitwandern.

Und das hier steht bei wiki:

"Der Kanadier Kris Holm hat im August 2000 mit Teilnehmern der Unicon X die ganze Chinesische Mauer mit dem Einrad befahren – Er rollte bzw. fuhr nur über die durchgehende Brüstung und sprang mit dem Einrad über Zinnen und/oder unterbrochene oder weggebrochene Stellen. "

Nicht aber, welche Strecke. Vielleicht findest Du was.

Die Mauer existiert nur noch sehr bruchstueckhaft, ist also nicht annaehernd durchgaengig. Zudem gab/gibt es eine Vielzahl von Mauern und Vergabelungen, also keineswegs eine einzige Mauerkette.

Zudem befinden sich weite Teile der Mauer (oder wo sie frueher mal war) in gebirgigem unwirtlichen Gebiet oder am Rande der Wueste.

Es gibt keinen durchgaengigen Wanderweg oder sonstige Infrastruktur (Unterkunft oder Restaurants), mal abgesehen von den mehr oder weniger ueberlaufenen touristischen Hotspots an der Mauer noerdlich von Peking.

Einen Wanderweg im klassischen Sinne darf man sich auch nicht vorstellen. Das ist ein Auf und Ab mit steilen unregelmaessig hohen Stufen, viel Kopfsteinpflaster. Nicht gerade die einfachste Voraussetzung, um Distanz zurueckzulegen.

Es hört sich toll an, aber es wird nicht möglich sein.

Meines Wissens nach, ist ein großer Teil der Mauer für Touristen gesperrt und nicht zugänglich.

Abgesehen von den bisherigen Antworten: Du darfst dir das nicht als gemütliche Wanderung vorstellen. Du steigst hohe und unregelmäßige Steinstufen hoch und runter. Spaß ist was anderes. (Ich war bei Badaling.)


Protector92 
Fragesteller
 23.07.2018, 16:22

Spaß ist nicht mein Ziel, sondern Bereicherung

0

Unmöglich wird es nicht sein, obwohl der größte Teil der Mauer verfallen ist, so ist sie doch noch gut zu erkennen, nur eben nicht mehr begehbar. Man muß eben nebenher laufen.

Aber hast Du eine Vorstellung davon was das für ein "Pensum" ist? Das was gemeinhin als Chinesische Mauer bezeichnet wird, ist 10 000 Li lang, das sind ca. 6 000 km. Die richtige Länge liegt bei 20 000 km, da es sich im Grunde um mehrere Mauern handelt. Dabei ist auch das jeweilige Gelände mit einzuplanen. Neben Wüstengebieten, haben die Chinesen die Mauer in bergigen Regionen tatsächlich über die Grate gebaut, nicht etwa durch die Täler. Weiß der Henker was sie sich dabei gedacht haben.


tinalisatina  23.07.2018, 18:53
Weiß der Henker was sie sich dabei gedacht haben.

Na, oben haben sie einen besseren Überblick. Eine Mauer macht au dem Grad sicher mehr Sinn und lässt sich besser verteidigen.

0
Artus01  23.07.2018, 19:28
@tinalisatina

Das schützt allerdings nicht vor Angriffen in den Tälern, die nunmal leider vorhanden sind. Zudem folgt die Mauer auch nicht unbedingt dem gesamten Grat, sondern führt auf einmal ins Tal obwohl noch oben genug Weg zu machen gewesen wäre.

0
tinalisatina  24.07.2018, 08:28
@Artus01

Ich war jetzt beim Bau (oder der Planung) nicht dabei ;-) Aber:

Die Täler sind natürlich nur geschützt, wenn sie hinter der Mauer liegen. Das ist aber auch bei Bergen oder anderem so.

Die Römer haben ihren Limes in weiten Teilen schnurgerade gebaut, ohne auch nur die kleinste Rücksicht auf die Topographie zu nehmen. Und manche Archäologen meinen, das wäre die beste Art gewesen, das Ding zu bauen. Es scheint also verschiedene Methoden zu geben.

0
Artus01  24.07.2018, 08:43
@tinalisatina

Mag schon sein, nur ist die Chinesische Mauer nicht schnurgerade und geht eben über Höhen und Tiefen.

0
tinalisatina  24.07.2018, 14:21
@Artus01

Hehe, natürlich geht sie auf und ab. Aber nicht vergessen: Auch im Schwabenland gibt es topografische Erhebungen ;-)

Egal. Nachdem selbst die Spezialisten nicht so ganz sicher sind, was der Grund war (hier und in China wahrscheinlich auch nicht), werden wir das nicht auf die Schnelle lösen.

0
Artus01  24.07.2018, 14:37
@tinalisatina

Nein, vermutlich überhaupt nicht. Ist aber auch egal, es ist eben so wie es ist.

0