Hanafi oder Salafi?

Bodesurry  20.06.2023, 20:03

Wer sind die kafir?

Bleronskl 
Fragesteller
 20.06.2023, 20:04

kafir ist ein arabisches wort für „ungläubige“. imtext geht esdraum dass in sozielen medien viele leute die salafis „ungläubig“ nennen

Bodesurry  20.06.2023, 20:05

Wer ist für Dich sonst "ungläubig"?

Bleronskl 
Fragesteller
 20.06.2023, 20:05

Atheisten und götzendiener

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Salafi-Methodik folgt der prophetischen Sunna und den rechtschaffenen Vorfahren. Die Ummah des Propheten Muhammad, möge Allah ihn erhöhen, wurde gemäß seiner Aussage in dreiundsiebzig Sekten gespalten. Alle bis auf eine werden sich in der Hölle befinden. Die Gefährten des Propheten fragten ihn, welche Gruppe das sein würde, woraufhin er antwortete, dass es diejenige sein würde, die ihm und seinen Gefährten folgen würde. Gehören die Salafi-Schule, die hanafitische Schule, die hanbalitische Schule und die schafiitische Schule zu diesen Sekten? Salafi ist keine der Sekten, in die die Ummah von Muhammad, möge Allah ihn erhöhen, gespalten wurde, denn Salafi bedeutet, dem rechten Weg der rechtschaffenen Vorfahren zu folgen. Diese ersten drei Generationen der Muslime waren, wie der Prophet sagte, die Vorbilder dafür, wie die Lehren des Islam praktiziert werden sollten. Wer behauptet, mit ihnen in Verbindung zu stehen oder verschiedene Namen zu tragen, die dies anzeigen (Salafi), reicht nicht aus, um zu den Geretteten zu gehören, denn es kommt nicht auf die Namen an, sondern auf die Umsetzung dieser Methode. Die Hanafi-Schule, die Hanbali-Schule und die schafiitische Schule gelten ebenfalls nicht als abweichende Sekten, da sie Schulen der Rechtsprechung (Fiqh) sind, die eine Methode übernommen haben, sich jedoch in den Unterpunkten unterscheiden, nicht jedoch in den Grundlagen der Religion. Solange sie nicht von der Lehre der Anhänger der Sunnah (Ahlul Sunna) abweichen oder einer der Sekten angehören, die sich in der Hölle befinden werden, gelten sie als zur geretteten Gruppe gehörig. Die einzige Kriterium in dieser Hinsicht ist der Grad der Einhaltung des Qur'an und der Sunnah.

Daher wird jeder, der über eine der abweichenden Sekten nachdenkt, feststellen, dass sie sich in einem oder mehreren der islamischen Grundlagen von den Anhängern der Sunnah unterscheiden: - Die Khawaaridsch: Sie betrachten eine Person, die eine schwere Sünde begeht, als Ungläubigen. - Die Murji'ah: Sie schließen Taten nicht in die Definition des Glaubens ein und behaupten, dass Sünden den Glauben einer Person genauso wenig beeinflussen wie gute Taten einem Ungläubigen nützen. Sie begrenzen die Definition des Unglaubens auf den Atheismus. - Die Mu'tazila: Sie leugnen die Attribute (Eigenschaften), die Allah dem Allmächtigen für sich selbst zugeschrieben hat. - Die Raafidhah: Sie verleumden die ehrenwerten Gefährten des Propheten, sallallaahu 'alayhi wa sallam. - Extremer Sufismus: Der die Verehrung der Toten rechtfertigt und an die Inkarnation und Einheit des Schöpfers und der Schöpfung glaubt.

https://www.islamweb.com/en/fatwa/5608/the-salafi-methodology-follows-prophetic-guidance-and-the-righteous-predecessors

So kannst du zum Beispiel die Rechtsprechung (Fiqh) von der hanafitischen Rechtsschule folgen, jedoch gibt es in der Religion des Islams nur eine richtige Glaubenslehre (Aqida), womit alle übereinstimmen müssen, wie die vier Imame der vier Rechtsschulen. Die Ashaa'irah und die Maatureediyyah haben abweichende Unterschiede zur Ahlul Sunna. Die Ashaa'irah führen ihre Ursprünge auf Imaam Abu Al-Hasan Al-Ash'ari zurück. Die Maatureediyyah hingegen folgen Abu Mansoor Al-Maatureedi und haben beide Prinzipien, die im Widerspruch zur Ahlus-Sunnah stehen.

Folgt dem Athar, das die einzig richtige Glaubenslehre (Aqida) ist. Das arabische Wort "Wa Aathaaran" bedeutet das, was von den Spuren von etwas übrig geblieben ist, und die Überreste vergangener Völker. Es bezieht sich auf das, was von der Spur von etwas übrig bleibt und die Wirkung, die es verursacht hat. Die Sunan des Propheten sallallaahu `alayhi wa sallam werden seine Aathaar genannt. Die Quran-Enzyklopädie erklärt, dass Aathaar die Beweise oder Spuren derer sind, die vorbeigegangen sind. Aathaar bedeutet das Auftreten eines Effekts, der die Existenz von jemandem oder etwas, das ihn verursacht hat, beweist. Es schließt das Hinterlassen von etwas ein, das man sehen kann, aber es umfasst nicht das, was man ohne Beweise nicht sehen kann.

https://www.islamweb.net/en/fatwa/342100/meaning-of-aathaar

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Islamisches Wissen gemäß der Ahlus Sunnah wal Jama'ah

Der Begriff "Salafi" beschreibt keine Madhab/Rechrsschule sondern einen Manhaj/einen Weg den man bestreitet. Der Unterschied ist hierbei nicht klar ersichtlich aber man meint dabei meist die Aqqida.

Du kannst also ein Hanafi und Salafi zugleich sein - wie es beispielsweise ich bin. Du folgst also in deinen alltäglichen Leben dem hanafitischen Fiqh, während du in anderen Angelegenheiten (Aqqida) den Manhaj der Salaf folgst.


Bleronskl 
Fragesteller
 20.06.2023, 19:21

Aber hanafi und salafi beten anders. Wie betest du denn dann?

0
Zakir21  20.06.2023, 19:36
@Bleronskl

Die beten nicht anders. Nochmal - alles was Gebet etc angeht gehört zu Fiqh. Und das hat nichts mit Salafi oder Nicht-Salafi zutun.

Die meisten Salaf folgen halt bestimmten Ulema im Hijaz oder wo anders.

Du kannst beides sein, wie ich auch. Darin gibt's kein Problem

1
marmoris  21.06.2023, 01:37
@Bleronskl

Das Gebet beruht auf Beweisen. Niemand wird etwas im Gebet sagen oder tun, außer es ist in der Sunna enthalten. So kann etwas im Gebet in einer Rechtsschule wajib (verpflichtend) sein und in einer anderen Rechtsschule nur eine freiwillige Handlung. Sunan im Gebet wird von jeder Rechtsschule praktiziert. Daher die Unterschiede.

0

Salafisten wie Pierre Vogel folgen keiner Rechtsschule. Warum wird hier erklärt. Alles Gute!

Hier ist die Antwort:

Man sollte nicht nur einer Rechtsschule folgen. Selbst Abu Hanifa sagte, man solle seine Lehren nicht befolgen, wenn sie dem Quran oder der Sunna widersprechen.

Die großen Gelehrten der Rechtsschulen wie Abu Hanifa, Ahmad ibn Hanbal, As-shafi3i usw. werden auch wie große Gelehrte behandelt, nicht wie unfehlbare Nachfolger des Propheten. Das bedeutet, ihre Meinung wird als sehr bedeutend betrachtet, aber nicht als 100% richtig.

Du folgst dem Propheten zu 100%, wenn du den Quran und die Sunna genau so umsetzt. Am einfachsten geht das, indem du die Meinung der Gelehrten betrachtest, da diese ein sehr weitreichendes Wissen haben, das heißt sie nehmen nicht Hadith A und folgen ihm, während Hadith B was anderes sagt. Nein, sie betrachten Hadith A und B und schauen, welcher vertrauenswürdiger ist.


Zakir21  20.06.2023, 19:51

Das ist nicht ganz richtig. Abu Hanifa rahimahullah sagte das zu seinen Schülern die mittlerweile Mujtahidun waren oder auf dem Weg dahin waren. Tatsächlich ist es laut den Ahnaf nicht erlaubt verschiedene Usul-Methoden miteinander zu vermischen. Das würde auch ein Chaos ergeben, da zu den meisten Themen vollkommen andere Wege gegangen werden um mit den Nusus umzugehen.

1

Es gibt vier authentische Rechtsschulen im Islam. Hanafi, Shafi, Maliki und Hanbali.

Alle vier dieser Rechtsschulen folgen Quran und Sunnah.

Sie unterschieden sich im Usul al Fiqh. Das bedeutet in der Methodik, wie sie Fiqh-Urteile fällen.

Die Rechtsschulen beschäftigen sich lediglich mit Fiqh (Rechtswissenschaft). Dazu gehört zum Beispiel die Art und Weise wie man betet. Oder was dein Wudhu bricht und was nicht.

Du solltest im Fiqh eines der vier Rechtsschulen folgen.

Das was du Salafi nennst, ist keine Rechtsschule, sondern eine Aqida (Glaubenslehre).

Die Salafi/Athari Aqida. Also hat das nichts mit Rechtsschule zu tun.

Aber ich verstehe warum du so verwirrt bist.

Da unteranderem auch "Neo/Najdi Hanbalis" Salafis genannt werden.

Dieses Thema beinhaltet aber zu viel Fitnah. Darum möchte ich es nicht ausführen. Ich würde dir raten, dich einfach davon fern zu halten.

Während du denkst, dass du etwas gutes für dein Iman machst, wirst du dich mit unnötiger Fitnah konfrontieren und immer verwirrter sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Muslime 🕋