glaubt ihr, wäre das Leben besser ohne Socialmedia?

Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen

ja, weil... 65%
nein, weil... 35%

15 Antworten

ja, weil...

Ich finde einfach social media zerstört das ganze Menschenbild. Ich wachse selber mit social media auf und wenn ich mal nachdenke, bemerke ich wie schlecht es eigentlich für mich ist. Viele Sachen sind fake und unser Gehirn wird mit jeglichen falschen oder sinnlosen Informationen zugedrönt. Natürlich gibt es auch gute social media plattformen und informationen, aber ich finde trotzdem, dass das leben ohne besser wäre.

nein, weil...

Naja es würde für die mentale Gesundheit von vielen wahrscheinlich hilfreich sein, da TikTok und das ganze Zeug da einfach nicht für das menschliche Gehirn ausgelegt ist, wie man an der verminderert Aufmerksamkeitsspanne sieht. Allerdings darf man auch die positiven Seiten vom Internet nicht vergessen. Heutzutage muss keiner mehr eine Landkarte dabei haben und kann einfach Google Maps öffnen. Man kann sich mit Leuten auf der anderen Seite des Planeten austauschen und man muss keine Lexikons mehr durchsuchen und kann mit paar Schlagwörtern in Google alles nachschlagen ohne das Haus zu verlassen. So oder so muss man mit dem Internet laben und das beste draus machen. Die Technik wird sich weiterentwickeln also warum sollte man das negativ über am Internet kritisieren. Man kann das Internet super nutzen und wenn man sich nicht anpasst ist man selber schuld

ja, weil...

Ich stamme noch aus der Generation, die ohne Socialmedia aufgewachsen ist.

Ich fand es damals besser, weil die Menschen noch persönlich miteinander kommuniziert haben. Kinder sind raus gegangen und haben mit anderen Kindern gespielt. Die Nachbarn haben von Fenster zu Fenster oder vor dem Haus getratscht.

Man hatte einfach mehr menschlichen Kontakt und die Menschen waren noch besser sozialisiert.


Anonym9000703  16.02.2024, 10:11

Ja das stimmt schon, liegt aber nicht nur an Social Media.

Die Menschen sind viel verschlossener geworden. Jeder schaut für sich und keiner kann richtig Kommunizieren.

Durch die Corona Pandemie hat sich dies dann verstärkt. In Kombination mit dem starken Social Media Konsum, hat sich das halt ergänzt.

0
Munga01  16.02.2024, 10:14
@Anonym9000703

Das meine ich damit, wenn ich sage dass die Menschen und besonders die Kinder nicht mehr sozialisiert sind. Das funktioniert nämlich nur dann, wenn Menschen miteinander und persönlich agieren. Das hat früher noch funktioniert.

Im Übrigen rede ich von Zeiten lange vor Corona, wo niemand einen Computer besaß und auch kein Handy. Das Internet war noch lange nicht erfunden.

1
Anonym9000703  16.02.2024, 10:17
@Munga01
Im Übrigen rede ich von Zeiten, lange vor Corona.

Meinst du? Ich bin jetzt ziemlich Jung, 2005er Jahrgang...

Und auf mich und meine Freunde/Geschwister trifft das gar nicht zu. Vielleicht liegt das auch daran, dass wir erst mit 15 eigene Handys und Social Media hatten.

Finde das hat sich in den späteren Jahren sehr sehr verschlimmert. Ab 2010 Jahrgang.

0
Munga01  16.02.2024, 10:32
@Anonym9000703

Als ich zum ersten Mal mit einem Computer in Berührung kam, war ich fast 30.

Von Handy und Spielekonsolen war damals noch lange nicht die Rede.

1
ja, weil...

...sich weniger Menschen verbiegen würden, um irgendwelchen Trends zu folgen. Sich nicht aufdrücken lassen würden, welches Geschlecht sie haben oder wen sie lieben sollen usw usw

ja, weil...

Viele Vorurteile und viele schönheitsideale sind durch social media entsanden