Welche Vorteile hat ein Leben ohne Social Media?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Leben ohne "Social Media" und ohne "News" zu lesen, zu hören und zu schauen bietet viele potenzielle Vorteile. Hier sind einige davon:

Weniger Stress und Angst: Ständige negative Nachrichten und der Vergleich mit anderen auf Social-Media-Plattformen können zu erhöhtem Stress, Angstzuständen und Depressionen führen. Ein Leben ohne diese Informationsquellen kann zu einem ruhigeren und stressfreieren Leben führen.

Mehr Zeit: Ohne den ständigen Drang, Social Media oder Nachrichten zu überprüfen, haben Menschen mehr Zeit für produktivere oder erfüllendere Aktivitäten wie Lesen, Sport, Hobbys oder Zeit mit Familie und Freunden.

Bessere Konzentration und Produktivität: Ohne ständige Ablenkungen und Unterbrechungen durch Benachrichtigungen können Menschen sich besser auf ihre Arbeit oder andere Tätigkeiten konzentrieren.

Erhöhtes Selbstwertgefühl: Social Media kann oft zu Vergleichen führen, bei denen sich Personen unzulänglich oder unzufrieden mit ihrem eigenen Leben fühlen. Ohne diesen ständigen Vergleich können Menschen ein authentischeres und selbstbestimmtes Leben führen.

Bessere zwischenmenschliche Beziehungen: Ohne den Drang, ständig online zu sein, können Menschen tiefere und bedeutungsvollere Gespräche und Beziehungen im wirklichen Leben pflegen.

Weniger Überinformation: Der ständige Strom an Nachrichten und Informationen kann überwältigend sein und zu einer Informationsüberlastung führen. Ein Leben ohne diese Quellen kann helfen, den Fokus auf das Wesentliche zu legen.

Schutz der Privatsphäre: Keine Nutzung von Social Media bedeutet auch, dass weniger persönliche Informationen online geteilt werden, was das Risiko von Datenschutzverletzungen oder Missbrauch verringert.

Bessere Schlafqualität: Das ständige Überprüfen von Nachrichten und Social Media, besonders vor dem Schlafengehen, kann die Schlafqualität beeinträchtigen. Ein Verzicht kann zu besserem Schlaf beitragen.

Weniger Konsumdruck: Ohne die ständige Bombardierung durch Werbung und den "Brauche das jetzt"-Gedanken, der durch das Sehen von anderen und ihren Lebensstilen auf Social Media entsteht, können Menschen weniger konsumorientiert werden.

Echtere Wahrnehmung der Realität: Nachrichten und Social Media bieten oft nur eine verzerrte oder sensationalisierte Ansicht der Realität. Ohne sie können Menschen eine objektivere und nuanciertere Sicht auf die Welt haben.

Ich empfehle zwei sehr gute Hörbücher/Bücher dazu:

Abgelenkt: Wie uns die Konzentration abhandenkam und wie wir sie zurückgewinnen (von Johann Hari)

Die Kunst des digitalen Lebens (von Rolf Dobelli)

Beide kostenlos im Probeabo bei Bookbeat oder Storytel anzuhören.


DanielCarbon935 
Fragesteller
 21.09.2023, 18:43

Ich habe jetzt zumindestens noch mal Instagram gelöscht und in 1 Monat bin ich es los.

Ich habe jetzt nur noch Facebook und Ginlo übrig.

1
yuutuuber  29.09.2023, 06:51
@DanielCarbon935

Alles, was ich geschrieben habe, gilt natürlich nur für den Konsum von Social Media als Nutzer/User. Wenn du Creator sein willst und einen Teil deines Einkommens mit Social Media oder News verdienen willst, dann ist dies natürlich super. Ich verdiene Geld mit Youtube, Instagram und Pinterest, nutze diese Plattformen jedoch nicht, um mich unterhalten zu lassen oder mir das Gefühl von "Anerkennung und Bestätigung durch Likes" geben zu lassen oder mich mit News versorgen zu lassen. Auch wenn sich das vielleicht komisch anhört --- aber es funktioniert. Darüber hatte ich ja schon an anderer Stelle ausführlich geschrieben. Liebe Grüße aus Hamburg

0

Mehr Sicherheit, weniger Ärger