Wie mit Wut umgehen 1?

Ich bekomme immer riesen Angst bei Konflikten weil ich im Kopf immer daran denke dass es zu körperlichen Auseinadersetzungen kommt. Und diese große Angst verwandelt sich dann in ein riesen Wut dass ich nicht mehr oder kaum die Konrolle über mich selber habe . Ich habe unter dieses Gefühl oft physisch gelitten, da diese riesige Wut mich selbst unter physischen und psychischen Schmerz versetzt wie noch nie also versuche ich solche Situationne immer aus dem Weg zu gehen aber ich kann nicht mal normal diskutieren bei Konflikten und Konflikte gibt es mal aber im Leben..und da ich die aus dem Weg gehe versammelt sich diese Wut sehr schnell bei mir. Dass ich sehr viel Mordfantasien entwickelt habe..Ich weiß dass das nicht die Lösung ist. Ich habe es mit Sport versucht...keine große Wirkung. Therapie ist noch sehr viel her bis ich einen Termin überhaupt bekomme. Das ganze macht mich unfähig überhaupt in die Schule zu gehen und bringt mich dazu dass ich schwerigkeiten habe überhaupt mein Leben normal zu führen . ich kann nicht mal gesund eine Freundschaft aufbauen weil ich dadurch in mein Selbstwert deutlich leide dass ich so gut wie Null Selbstwertgefühl habe .. Was tun ?

Therapie, Angst, Stress, Menschen, Trauer, Tod, Psychologie, Aggression, Angststörung, Depression, Krebs, Philosophie, Phobie, Psyche, Psychiatrie, Psychotherapie, Wut, Menschen und Philosophie
Wie bekommt man Aufmerksamkeit, ohne direkt zu sein?

Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,

ich weiß, dass es auf meine Frage keine einfache Antwort gibt, aber ich hoffe nichtsdestotrotz, dass hier irgendjemand ähnliche Erfahrungen hat.

Und zwar bin ich relativ einsam und brauche Freunde; einerseits weil ich sonst wahrscheinlich durchdrehe, weil ich mich komplett isoliere und andererseits weil ich auch mit jemandem intensiv quatschen können möchte.

Nun ist mein Problem jedoch, dass ich schon eine sehr ausgeprägte Sozialphobie habe und mich einfach nicht überwinden kann, jemanden anzuquatschen. Angesprochen zu werden, wollen wir wahrscheinlich alle, aber bei mir ist es regelrecht die größte Angst, die ich habe.

Demzufolge ist meine Frage, wir man Leute, ohne direkte Zeichen zu geben (geschweige denn Wörter), motivieren kann, mich anzusprechen. (Bin Student, also täglich eigentlich Leute um mich rum)

Habe wirklich nur ein Problem mit dem direkten Ansprechen von Leuten; also keine Probleme mit Augenkontakt oder Konversation aufrecht erhalten (insofern es nicht unfreiwillig ist) oder so.

Gerne auch Tipps, wie man anderweitig Freunde findet (z.B. social media).

Vielen Dank im Voraus!

Geht mir ähnlich 67%
Ich befürworte Kartoffeln. 33%
Das geht so nicht... (Bitte nicht antworten) 0%
Hätte da vielleicht einen kleinen Tipp 0%
Therapie, Freundschaft, Angst, Einsamkeit, Freunde, Trauer, Selbstbewusstsein, Soziale Netzwerke, Angststörung, Depression, Freunde finden, Psyche, Soziale Phobie, Soziales, Sozialphobie
Was gibt es noch wenn man nicht mehr leben will?

Hallo, Trigger Warnung!

Ich bin wirklich verzweifelt und sehe guteFrage und euch als einer der letzten Chancen an mehr Perspektiven zu kommen.

Ich lebe seit ich 9 bin im Heim, bin mittlerweile noch nicht lange volljährig.

Ich hatte Traumatherapien, Borderline Therapien und jetzt nochmal eine Traumatherapie. Aber Leute, ich habe wirklich keine Lust mehr zu leben und das sage ich aus dem tiefsten Herzen. Da ist ein kleines Stück in mir was nicht gehen will, dieser mini Funken der noch Perspektive auf alles Mögliche hat, aber all das Negative überwiegt. Ich sehe nichts wofür es sich lohnt.

Es passieren Dinge in meinem Kopf, die kann ich nichtmal mir in Worte fassen.

Ich wünschte ich wäre 10-15, wo ich noch Attacken, Flashbacks, Krisen und SV ausdrücken konnte, so das andere es bemerkten und mir helfen konnten. Heute bin ich ein Stück Dr*ck das nichteinmal deutlich machen kann wenn sie Flashbacks hat, wenn sie platzt vor Selbsthass und Anspannung. Ich muss es leise in meinem Zimmer ausmachen, selbst wenn ich runter gehe passiert etwas in meinem Kopf das es mir nicht erlaubt weitere Zeichen von Schwäche zu zeigen, nichteinmal Stimmenzittern. Da stehe ich wie ein kaltes Ding, natürlich sieht mich dann keiner wie wenn ich heulend vor ihnen stehen würde. Nichtmal mehr Panikattacken bekommen sie mit.

Heute höre ich von Betreuern nur: Wow, du bist so Weise! ,,Du bist so reif für dein Alter" ,,Du bist so stark" ich sage nichts dazu, aber habe einfach nur all die Dinge im Kopf die ich in mir kratzen, und meine Verbrennungen die ich ihnen nicht zeige. Für Mitbewohner bin ich die die beste Ratschläge hat, die ihre Probleme löst. Aber wer sieht mich?

Einerseits erlaube ich es mir nicht mich schwach zu fühlen und als Opfer zu spielen, aber im Inneren will ich wieder so gesehen werden wie in der ersten Einrichtung, als ich mich und mein Trauma nichteinmal sehen konnte.

Diese ganzen Probleme, ich weiß nicht wohin damit. Ich wünschte ich wäre früher zuhause gestorben mittlerweile, ich weiß nicht was ich hier zu suchen habe noch. Auf dieser Welt ist es so einsam, ich habe Angst für immer so mit meinem Kopf leben zu müssen. Mein Vater, meine Familie verfolgt mich in meinem Kopf obwohl sie so lange so weit weg sind, und mit 14 sagte ich es wird besser mit 18

Ich wache verschwitzt morgens auf von Albträumen mit Tränen. Angespannt und erschöpft bin ich direkt morgens, unfähig zu irgendwas. Alles verfolgt mich.

Mein Herz tut gerade einfach weh, ich will schreien aber es drückt in meinem Hals. Ich fühl mich so als müsste ich weinen, aber es kommt keine Träne. Wofür habe ich die ganzen Jahre eigentlich gelebt?

Ich weiß nicht was ich sagen soll, kann nur fragen welche Perspektiven es für mich gäbe und diesen Text schreiben um es vielleicht etwas deutlicher zu machen.

Seit langer Zeit sehe ich nur die Leichtigkeit die der t*d bringen würde, obwohl ich eigentlich weiß wie viele Chancen da draußen wären logischerweise gesehen. Aber das innere Gefühl von ich kann nicht mehr wird einfach zu stark.

Vorallem seit der letzten Traumabehandlung.

Was denkt ihr, was könnten Perspektiven für mich sein um weiterzumachen?

Therapie, Angst, Trauer, Tod, Angststörung, Borderline, Depression, Heimarbeit, Psyche, Selbstmord

Meistgelesene Fragen zum Thema Trauer