Katzenbabys Entwicklung?

Hallo ich bin neu hier, wir haben am 12.04 2 Katzen bekommen, haben sie aus der Not heraus geholt, da wo sie lebten, bevor jetzt böse Kommentare kommen, wir haben am Tag wo wir beide genommen haben einen Termin zur Kastration für ihn gemacht, der Kater wurde mittlerweile kastriert und es sind beide während der 6 Wochen wo er nochmal könnte räumlich getrennt, nach 2 Wochen bekam unser Weibchen breiigen Durchfall und wir sind mit ihr in die tierklinik gefahren, da wurde sie auf giardien und würmer getestet, war aber zum Glück negativ, laut Arzt war es der Stress mit der neuen Umgebung, hat sich dann auch nach 2 Tagen wieder gelegt, wurde aber geröngt und da stellte sich heraus das sie trächtig ist. Nun haben wir an Pfingst Montag 2 süße Babys bekommen, für eine neue liebevolle Unterkunft ist bereits gesorgt. Nun zu meiner Frage, die kleinere ein Weibchen wog bei der Geburt 111gramm und jetzt nach zwei Tagen 122 gramm. Unser Männchen wog bei der Geburt 122 gramm und nach 2 Tagen 139 gramm. Ist das so in Ordnung oder muss ich mir Gedanken machen? Die Katzen Mama kümmert sich rührend um die beiden, putzt sie, säugt sie ist im allgeinenen vorsichtig. Seit der Geburt lässt sie mich auch kaum noch von ihr weg. Ihre Box ist mit im Schlafzimmer und sobald ich den Raum verlasse zumindest meistens fängt sie an zu weinen, muss dazu sagen das sie seit dem ersten Tag an immer an meiner Seite ist wenn möglich. Seit der Geburt jammert sie auch desöfteren wenn sie sich mal auf dem stillen Örtchen erleichtern muss. Ich hoffe ich erhalte keine bösen Kommentare.

Hauskatze, Katzenjunges
Katzenzucht, nach Kaiserschnitt wie lange warten bis zur nächsten Deckung?

Unsere Katze hatte vor 10 Wochen einen Kaiserschnitt. Da es bei ihr 14 h nichts weiter ging ausser die erste Presswehe. Die Eröffnung war wie gewohnt. Katze, Kitten und Gebärmutter gerettet. Und sie schreit nach ein Kater. Ich meine zwar, mind. 1 Jahr. Aber wenn ich die Narbe sehe, sieht man nicht mal mehr, das sie überhaupt operiert wurde. Da ist nix mehr von einer Narbe zu erkennen, ausser das das Fell noch kürzer ist. Sie ist jetzt quasi Dauerrollig. Wir möchten auch gerne weiter züchten. Nur ist eig einmal und nicht öffters , zumindest bei uns, üblich. Nur dieses Jahr ging von Geschlecht und Kitten Anzahl her, nicht alles wie die letzten 3 Jahre gewohnt. Eine schwangere Katze wurde uns von unserer Erwachsenen Tochter gestohlen. Deshalb wollte ich einmalig ne Ausnahme machen, das die 2 anderen Mamas ( die ohne Kaiserschnitt), einen Herbstwurf bekommen können. Nur wurde von den beiden nur eine Rollig, und eben die mit dem Kaiserschnitt will am besten sofort zu ihrem Karter.

Also, bitte leine Moralpredigten. Wir geben unsere Kitten nur an Herzensmenschen ab.

Da wird vorher alles gecheckt. Auch das sie z.b. nie allein wären usw. Mit Verträge ect. Keine geht umgeimpft oder ungechipt und keiner darf unsere Katzen für eine Massenzucht benutzen.

Wir selber machen diss als Hobbyzucht. Auch wenn es kein wirkliches Hobby dazu gibt., sondern alle mit Herz und Liebe dabei sind, alles hygienische selbstverständlich ist und ich schon immer mit Katzenmamis und Babys, von klein auf mit Liebe dabei war. Wir verlangen nicht mal das,was es uns kostet. Aber so viel, das es den Leuten, sollten wir uns mal täuschen, ziemlich schwer fällt, dieses Lebewesen, ( für solche Leuten aber leider nur Geld), an einem Baum hängt oder fest bindet.

Zurück zur eig Frage. Wie lange darf ich, von der Gesundheit der Mamakatze her, nicht von manch einem seiner pers. Abneigung zur Zucht,

nach einen Kaiserschnitt, diese Mama nicht decken lassen? Bzw wann darf sie wieder nach dem Kaiserschnitt gedeckt werden, wenn sie wieder fit ist wie davor? Für kompetente, sachliche Antworten wäre ich dankbar.

Haustiere, Katze, Hauskatze, Trächtigkeit, Katzenjunges, rollig, Veterinäramt

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenjunges