Wie geht es euch mit langweiligen Jobs?

Hallo

ich rede von so richtig stinklangweiligen Jobs, am Fließband oder bei McDonalds oder im Lebensmittelhandel.

Ich habe sowas immer wieder mal gemacht z. B. als Ferienjobs und bin dort vor Langeweile fast gestorben. Man hat zwar viel zu tun aber die Arbeit die man hat ist an sich derartig langweilig dass man es nicht aushält.

Wie geht es euch mit sowas? habt ihr sowas schon einmal gehabt?

Ich denke wenn ich das länger machen würde, dann würde ich psychische Probleme kriegen.

Ich habe diese Jobs nie vorzeitig abgebrochen - meine Eltern hätten mich da eh enthauptet wenn ich das gemacht hätte.

Während des Studiums habe ich sowas noch gelegentlich gemacht, es war jedes mal wieder extrem schlimm für mich und wie mentale Folter.

Jetzt habe ich zum Glück eine Stelle als Lehrer bekommen, noch während dem Studium. Und weiß nun dass ich zum Glück nie wieder solche langweiligen Jobs machen muss.

Aber mir tun die Leute leid, die in solchen Jobs hängen bleiben und nichts besseres finden.

Ich hoffe, dass irgendwann das alles automatisiert wird, sodass niemand mehr solche unangenehmen Arbeiten ausüben muss.

Ich halte Langeweile nicht aus, in meiner Freizeit beschäftige ich mich mit allen möglichen Themen und bilde mich weiter. Also sowohl historische Themen als auch Mathematik, als auch mit anderen Ländern/Kulturen und mit dem lernen von fremdsprachen.

Arbeit, Beruf, Langeweile, Bewerbung, Job, Gehalt, Nebenjob, Berufswahl, Minijob, Psychologie, Berufung, Depression, Homeoffice, Jobsuche
Wie real ist der "Fachkräftemangel" und in welchen Bereichen? (ehrliche Frage)?

Als ich die Neuigkeit mitbekommen habe, dass die Regierung beschloss, 250.000 (diesmal) Kenianer ins Land zu holen, die dann in Bereichen wie Pflege und Transportation (wo wirklich ein Mangel herrscht und die Gehälter seit dem auch stark gestiegen sind), aber auch als Ingenieure und in der IT und anderen Bereichen arbeiten sollen, habe ich ganz ehrlich Sorgen bekommen.

Man hört im englischsprachigen Raum schon länger, dass der Arbeitsmarkt für junge Absolventen inzwischen ziemlich ungünstig und in vielen Bereichen schon stark übersättigt sei. Der durchgängige Zufluss ausländischer Arbeiter hochbevölkerten Ländern in diese englischsprachigen Länder spielt sicherlich eine große Rolle dabei. Die Unternehmen und Regierung profitieren natürlich immer von mehr Arbeitskräften und niedrigeren Löhnen, aber die Bevölkerung im eigenen Land verliert. Wenn man z.B. auf Kanada schaut, sieht man, dass auch hochqualifizierte Spezialisten, die eingewandert sind, keine Arbeit finden. Was soll sich da die kanadische Jugend denken?

In Deutschland wollen viele Unternehmen das Land verlassen, aber Arbeitskräfte kommen stats hinzu. Selbst wenn man einen Job hat, sind die Abgaben hoch und wenn man auch noch mieten muss, bleibt kaum etwas vom Gehalt übrig. Ich bin ein junger Studienanfänger in einem MINT-Fach und sorge mich über meine Zukunft.

Kann mir vielleicht jemand seine Einblicke verschaffen? Aber danke allein schon für's Lesen ^^

Arbeit, Beruf, Gehalt, Wirtschaft, Arbeitsplatz, Politik, Karriere, Arbeitsmarkt, Demographie, Gesellschaft, Jobsuche, Migration, Arbeitsmarktsituation

Meistgelesene Fragen zum Thema Jobsuche