HTML/CSS/JS: Warum funktioniert meine bindDelete-Funktion nicht und wie kann ich die Preisangaben untereinander formatieren?

Hi, ich habe an einen Spezialisten eine Frage:

import Order from './Order.js';
import ArticleModel from './ArticleModel.js';

export default function UserOrderViewHandler(articleModel) {
  this.articleModel = articleModel;
  this.order = new Order(-1, null, [], 0, 0, 0, 0, 0, false);
}

UserOrderViewHandler.prototype.renderPage = function() {
  let body = document.getElementsByTagName('body')[0];
  body.innerHTML = "";
  body.innerHTML = `<div class="container">
    <sidebar>
      <h1 class="mb-4">Unser Sortiment</h1>
      <div id="articleList">
        <div class="row space-between">
          <div class="col-md-4 mb-4">
            <div class="card" data-index="0">
              <div>
                <h2>Salamipizza</h2>
                <p>Halbe hausgemachte Pizza mit Käse und regionaler Salami</p>
                <p><strong>6.50 €</strong></p>
                <button class="addBtnClss btn btn-primary">Artikel hinzufügen</button>
              </div>
            </div>
          </div>
          <div class="col-md-4 mb-4">
            <div class="card" data-index="1">
              <div>
                <h2>Hamburger</h2>
                <p>Burger mit österreichischem Rindfleisch, Ketchup und Senf</p>
                <p><strong>6.00 €</strong></p>
                <button class="addBtnClss btn btn-primary">Artikel hinzufügen</button>
              </div>
            </div>
          </div>
          <div class="col-md-4 mb-4">
            <div class="card" data-index="2">
              <div>
                <h2>Wochenmenü</h2>
                <p>Frittatensuppe --- Spaghetti Bolognese --- Muffin</p>
                <p><strong>12.50 €</strong></p>
                <button class="addBtnClss btn btn-primary">Artikel hinzufügen</button>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </sidebar>
    <sidebar>
      <h1 class="mb-4 extramargin">Bestellung</h1>
      <ul id="order"></ul>
      <div class="form-group">
        <label for="pickupTime">Gewünschte Abholzeit:</label>
        <input type="time" id="pickupTime" class="form-control">
      </div>
    </sidebar>
  </div>`;
}

UserOrderViewHandler.prototype.renderOrder = function() {
  let orderElement = document.getElementById('order');
  orderElement.innerHTML = "";
  orderElement.className = "list-group";

  let i = 0;

  for (let article of this.order.articleList) {
    let articleElement = document.createElement('li');
    articleElement.className = "list-group-item d-flex justify-content-between align-items-center";
    articleElement.innerHTML = `
      <div>1 x ${article.name} &emsp; &emsp; &emsp;${article.price.toFixed(2)} €</div>
      <button class="delBtn btn btn-danger btn-sm" data-index="${i}">Entfernen</button>
    `;
    orderElement.appendChild(articleElement);
    i++;
  }
}

UserOrderViewHandler.prototype.bindAddBtn = function() {
  let buttons = document.getElementsByClassName('addBtnClss');
  const that = this;

  for (let button of buttons) {
    button.addEventListener('click', function() {
      let index = this.closest('.card').getAttribute('data-index');
      let article = that.articleModel.getByIndex(index);

      if (article) {
        that.order.addArticle(article);
        that.renderOrder();
      }
    });
  }
}

UserOrderViewHandler.prototype.bindDeleteBtn = function() {
  let orderElement = document.getElementById('order');
  orderElement.addEventListener('click', function(event) {
    if (event.target.classList.contains('delBtn')) {
      let index = event.target.getAttribute('data-index');
      that.order.deleteArticle(index);
      that.renderOrder();
    }
  });
}
  1. Warum funktioniert meine bindDelete-Funktion nicht, um die li-Elemente wieder zu löschen?
  2. Wie kann ich es schaffen, dass der Preis von jedem li-Element genau so untereinander ist, sodass man ihn schön zusammenrechen könnte:

Danke für die Hilfe.

Bild zum Beitrag
Homepage, HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, Frontend
HTML: Wie kann ich die Titelbox verschieben?

Hey,

ich verzweifle mittlerweile an meinen eigenen Sinnen und hab schon manches probiert. Das Einbinden von KI (ChatGPT) hat mir dann den Rest gegeben, da alles was davon kam einfach keinen Sinn ergab.

Ich habe zwei Container, also left-colum und right-colum.

Wie man in dem Code sehen kann, wird die Klasse "whatis-titlebox" im ersten Teil korrekt angezeigt. Es wird das Szenario eintreten, dass die linke Spalte leer beiben wird und nur die rechte mit Text gefüllt wird.

Dazu dachte ich mir, kopiere ich den Standardteil und spreche die Kopie dann mit "rightinput" um eben "whatis-titlebox" aus dem 2. Teil, also "rightinput whatis-titlebox" über die rechte colum zu legen, sodass der Text darin linksbündig mit dem Text sichtbar wird. Fehlanzeige, ich habe es nicht geschafft. Vielleicht ist mein Code auch einfach nur falsch geschrieben.

Ich blicke da nicht mehr durch und hoffe, dass ich hier Hilfe erhalte.

HTML:

<div class="leidfadenmain-input">
    <div class="whatis">
        <div class="whatis-titlebox">
            <h2 class="whatis-title-txt">Über</h2>
        </div>
        <div class="container">
            <div class="left-column">
                <!-- Linker Text -->
                <p class="whatis-txt"></p>
                <p class="whatis-txt"></p>
            </div>
            <div class="divider"></div>
            <div class="right-column">
                <!-- Rechter Text bei Bedarf -->
                <p class="whatis-txt"></p>
            </div>
        </div>
    </div>

    <div class="whatis">
        <div class="rightinput whatis-titlebox">
            <h2 class="whatis-title-txt">Über</h2>
        </div>
        <div class="container">
            <div class="left-column">
                <!-- Linker Text -->
            </div>
            <div class="divider"></div>
            <div class="right-column">
                <!-- Rechter Text bei Bedarf -->
                <p class="whatis-txt"></p>
            </div>
        </div>
    </div>
</div>

CSS:

.leidfadenmain-input {
    padding-top: 100px;
    display: flex;
    flex-direction: column;
}

.whatis {
    display: flex;
    flex-direction: column; /* Ändert die Ausrichtung auf vertikal */
    width: 100%;
    max-width: 1000px;
    margin: 0 auto;
}

.whatis-txt {
    padding-bottom: 15px;
}

.whatis .whatis-titlebox {
    position: relative;
    margin-bottom: 20px;
    top: 0;
}

.rightinput .whatis-titlebox {
    margin-bottom: 20px;
    top: 0;
    left: 50%; /* Zentriert die Überschrift horizontal */
    transform: translateX(-50%); /* Zentriert die Überschrift horizontal */
}

.whatis .whatis-title-txt {
    font-size: 1.5em;
    font-weight: bold;
    margin-bottom: 10px;
}

.whatis .left-column,
.whatis .right-column {
    width: 45%;
}

.whatis .divider {
    width: 1px;
    height: auto;
    background-color: black; /* Ändere die Farbe bei Bedarf */
    margin: 0 10px;
}

.whatis .container {
    display: flex;
    align-items: stretch;
    width: 100%;
}

Einfach erklärt.: ".rightinput .whatis-titlebox" soll, sofern gebraucht, über right-colum platziert werden.

Sofern ihr mir weiterhelfen könntet, wäre ich euch dankbar!

Vielen Dank!

Liebe Grüße

HTML, Webseite, CSS, Code, Webdesign, Webentwicklung
Wünscht ihr euch auch dieses Buttonformat zurück?

Mir geht es sehr gegen den Strich, dass viele Anwendungen (wie auch gutefrage.net) die Buttons neuerdings 100% abrunden ... das sieht nicht nur klobig aus (da die runden Buttons breiter sind und so durch die größeren Rundungen Platz verloren geht), sondern wirkt auch unnatürlich: Genauso wie in der Natur nichts 100% eckig ist, ist dort auch wenig 100% abgerundet.
Die Änderung zerstört auch einen bestehenden Konsens über Web-Designsprache, die im Netz bisher eigentlich übereinstimmend verwendet wurde:

Tags waren diesem Konsens nach abgerundete Vierecke. Tags sind oft in Rastern angeordnet, bestehend aus >10 Einheiten; durch die Abrundung werden diese Raster etwas aufgelockert und wirken "luftiger". Hier ist es daher sogar wünschenswert, wenn die verfügbare Fläche nicht 100% genutzt wird.

Buttons hingegen waren nur ca. 20% abgerundet, wodurch sie massiver wirken und in Menüs hervorstehen. Anders als Tags existieren Buttons meistens nur einzeln oder paarweise, weshalb bei ihnen nicht die Aufklockerung des Gesamtgefüges, sondern die Betonung des einzelnen Elements im Vordergrund stehen sollte.

Webseiten wie gutefrage.net weichen diesen Konsens zunehmend auf, YouTube ist sogar soweit gegangen ihn mit der Implementierung von Material UI 3 vollständig umzukehren.

Bild zum Beitrag
Könnte mir nicht egaler sein 76%
Ja 18%
Dieser Post ist m.E.nur ein Versuch, Nostalgie zu rationalisieren 6%
Nein 0%
Internet, App, Kunst, Google, Designer, HTML, IT, Webseite, Design, CSS, Update, Webdesign
Webseite - Mitgliederliste inkl. Standort anzeigen?

Hallo Zusammen

Für eine Webseite sollte ich unsere Mitglieder (lokale Detailhändler) auflisten können, damit die Besucher der Webseite sehen, wer alles bei uns Mitglied ist und wo diese Shops zu finden sind.

Toll wäre es, wenn die Seitenbesucher auch Suchkriterien eingeben könnten wie z.B. der Name einer Stadt oder einer Kategorie. Und dann nur die entsprechenden Mitglieder angezeigt bekommen. Z.B. " Berlin" oder "Coiffeur", "Bioladen".

Hat jemand von euch schonmal so ein Problem gelöst?
Ich arbeite mit Wix Studio. Da ist ja mittlerweile auch schon einiges an "Programmieren" möglich. Man kann auch eigene Apps erstellen und hochladen.

Ich bin für jeden Tipp, jede Idee und/oder Lösungsansatz froh.

Ich kenne mich etwas mit Programmieren aus, habe es aber schon lange nicht mehr anwenden müssen/dürfen. Bin also, auch wenn das Verständnis da ist, ein ziemlicher Noob.

Vielleicht eine verlinkte SQL Datenbank?

Da es ziemlich viele Mitglieder sind (ca. 500) kann ich die nicht alle von Hand als eigene Elemente auf der Seite platzieren... Ich hatte als Notlösung auch schon eine personalisierte Google Mymaps verwendet, die fanden aber die meisten Kunden zu Umständlich.

Im Anhang ein Bild, was ich mir von der Funktion her etwa vorstelle:

Bild zum Beitrag
Homepage, HTML, Webseite, programmieren, CSS, WordPress, JavaScript, Datenbank, Informatik, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, wix

Meistgelesene Fragen zum Thema CSS