Hallöchen,

nach einer chemischen Behandlung bitte einmal gründlich mit dem Shampoo alles auswaschen,damit keine Chemie Reste im Haar sind. Anschließend eine Nachbehandlung Spülung/Conditioner damit die Farbbehandlung abgeschlossen bzw. der ph-Wert neutralisiert wurde . Eine Tönung soll man im handtuchtrockenen Zustand auftragen, heißt deine Haare nach der Aufhellung gut mit dem Handtuch trocken machen und anschließend die Tönung auftragen. Ist die Einwirkzeit von der Tönung vorbei,bitte auch gründlich auswaschen, Pflege und Spülung rein.

...zur Antwort
Nein gehe nicht

Liegt aber auch daran, dass ich nicht mehr gläubig bin und auch aus der Kirche ausgetreten bin.

...zur Antwort

Hallöchen,

Locken/Wellen brauchen immer viel mehr Feuchtigkeit als normale Glatte Haare.
Meine erste Frage wäre jetzt, wie oft werden die Haare gewaschen, wie werden die Haare geföhnt/gestylt, wie sieht die Pflegeroutine aus?

Fakt ist: Die Haare sollte man nicht zu oft in der Woche waschen. Beim Haare waschen darauf achten, nur die Kopfhaut zu shampoonieren und nicht Längen und Spitzen! Da nur die Kopfhaut fettet und beim abspülen sowieso das Shampoo runterläuft. Anschließend immer einen Conditioner/Spülung benutzen, da die Schuppenschicht wieder geschlossen werden muss. ( Schuppenschicht wird durch das Wasser und Shampoo geöffnet, kein saurer Ph-Wert) Der Conditioner/Spülung sorgt 1. für eine bessere Kämmbarkeit und 2. dass die Schuppenschicht wieder anliegt und das Haar einen glänzenden Effekt bekommt. Einmal die Woche sollte man eine Intensivpflege auftragen und mindestens 10 Minuten einwirken lassen. Nach der Intensivpflege zum Abschluss auch wieder einen Conditioner/Spülung benutzen! Ganz wichtig! Dann wäre meine nächste Frage, ob die Haare geföhnt werden? Wenn ja unbedingt einen Hitzeschutz vor dem Föhnen auftragen. Der Hitzeschutz legt sich um das Haar herum, und sorgt dafür dass das Haar nicht überhitzt und austrocknet.Gerade bei Locken/Wellen mehr Zeit lassen beim föhnen, damit sich die Struktur besser bündeln kann! Nicht wild darauf los föhnen, gerne auch mit den Händen arbeiten/kneten. Werden die Haare Luftgetrocknet gerne einen Leave-in Balm verwenden für mehr Geschmeidigkeit. Außerdem sorgt ein Leave-in Balm auch dafür dass die Haare auch nicht so statisch aufladen. Ich empfehle meinen Curly/Wave Kunden gerne den Olapley no.6 Leave-in Balm, ein hammer Zeug. An Hitzeschutz den von GHD.

lg

...zur Antwort

Hallöchen,

2 Stunden Einwirkzeit, geht gar nicht... Ich hoffe deine Längen und Spitzen sind okay? Ich weiß jetzt nicht genau, was sie an Produkten genommen hat, ich gehe jetzt mal von dem üblichen Vorgang aus. Sie hat vermutlich eine Blondierung aufgetragen und anschließend eine Abmattierung drüber gemacht. Eine Blondierung hellt auf, dass bedeutet das natürliche/ oder künstliche Pigment wird abgebaut/zerstört. Ein heller gefärbtes Haar, wäscht sich nicht raus, sondern wächst raus, da wie oben erwähnt das Pigment zerstört wurde. Der Blaustich kommt dann vermutlich von der Abmattierung, bedeutet der Friseur oder die Friseurin hat anstatt etwas warmes ,kühles im Violett/blau Bereich drüber gegeben, damit es warum auch immer schön kühl/Aschig wird! Kundenwunsch natürlich verfehlt. Du hast das Recht auf eine Reklamation, bedeutet du bekommst kostenlos eine Nachbehandlung. Ich würde den Salon kontaktieren und die Situation schildern.

lg

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.