Weil sie heute nicht mehr sinvoll sind.

Man hat ja Schlachtschiffe nur gebaut, weil man die schweren, großkalibrigen Geschütztürme auf keinem kleineren Schiff unterbringen konnte. Die letzten Schlachtschiffe waren über 250 m Lang und hatten nur eine Feuerreichweite von rund 40 km.

Dann kamen Raketen auf. Ein moderner Zerstörer schafft mit einer Raktete die Zehnfache Entfernung bei gleicher oder überlegener Zerstörungskraft. Wobei Raketen nicht ausschlieslich auf Zerstörer beschränkt sind. Die Russischen Schiffe der Kirow-Klasse gelten als letze Evolutionsstufe der Schlachtschiffe, weil sie ein ähnliches Offensivpotenzial besitzen.

Aber generell ist es einfach Unsinn, ein Schiff für ein Waffensystem zu bauen, wenn man exakt das selbe Waffensystem mit der selben Schlagkraft auch auf 10 kleineren Schiffe verteilen kann. Das Verlustrisiko ist viel geringer und die Flexibilität viel höher.

Es könnte aber bald zu einer Wiederauferstehung von Schlachtschiffen kommen. Wenn die Railgun-Waffensysteme endlich Einsatztauglich werden, können die benötigten Energiemengen für diese Kanonen ein Schiff von Schlachtschiffgröße erforderlich machen.

...zur Antwort