Die RX 6650XT lasse ich mal aus in meiner Antwort , weil es sich da nur um eine leicht übertaktete Werksvariante der 6600XT handelt .

Nun kommt der "Kreuzvergleich" zwischen den verbleibenden 8 & 12 GB - Karten von AMD und Nvidia .

Die RX 6600XT bietet für reines Gaming ohne Raytracing und Streaming - Ambitionen mehr Nutzleistung für's Geld gegenüber der RTX 3060 , während letztere halt für die Nutzung von NVENC - Encoding und "leichtem" Raytracing die etwas bessere Paketleistung bringt .

Die GTX 3060Ti bringt vor allem etwas für FPS-maxingOut - Puristen ohne ( intensives ) Raytracing , denn da kommt sie je nach Spiel incl. DLSS schnell an die Limits ihres nur 8 GB fassenden VRam . Die RX 6700XT könnte hingegen dann neben etwa vergleichbarer Renderleistung noch zusätzliche Vorteile bei hardwaregestütztem Streaming & Encoding über die AMD-Software , und ggf. noch Bildverbesserung durch DLSS bringen ; müßte sich beim Raytracing allerdings dann selbst der RTX 3060-12 GB geschlagen geben .

Neben der Grafikfrage bliebe dann aber noch die Wahl des Zentralprozessors , denn je nach Spiel und Nebenaktivität ( z.B. Teamspeak & Co. ) kann sich dann durchaus die Frage nach Hexa- / oder Octacore , und bei Intel ggf. zusätzlich mit , oder ohne Intel-iGPU stellen , denn Streaming + Encoding kann bei Intel via "Quick Sync" auch über die iGPU realisiert werden .

Zudem wird für eine zunemende Auswahl an Spielen und deren "Remakes" bereits eine Octacore für ( gemäßigtes ) Raytracing empfohlen .

Das ganze muss natürlich alles zu dem individuellen Budget und den individuellen Vorlieben passen , damit an den anderen Systemkomponenten nicht unangemessen an der Qualität gespart werden muss .

...zur Antwort