Wenn man es als Päckcken versendet, erhält man keinen Beleg. Dann kann man höchstens vor der Packstation warten, bis diese geleert wird und den Mitarbeiter unter Vorlage des eigenen Ausweises nett fragen, ob man das Paket nochmal rausnehmen darf. Dann geht man mit dem Paket zur Post und versendet es so, dass man einen Nachweis erhält. Oder man kauft sich eine Versandmarke (Paket, nicht Päckchen) und packt es dann wieder in die Packstation. Dann erhält man auch einen Beleg.

Wenn man es als Paket in die Packstation gesteckt hat, aber den Fehler gemacht hat "Fach zu klein" auszuwählen, obwohl es keine größeren Fächer gibt, steckt das Paket unregistriert in der Packstation fest.

Da hilft nur, auch vor der Packstation warten und die Mitarbeiterin bei der Leerung der Packstation fragen, ob man es rausnehmen darf, um es dann nochmal neu in der Packstation zu registrieren oder am Schalter zu versenden oder man nutzt Trick 15, den ich in meiner anderen Antwort ausführlich beschrieben habe (neue Versandmarke kaufen und so tun, als wolle man an der Packstation ein anderes Paket verschicken. Als erforderliche Fachgröße die Größe auswählen, in die man das Paket gelegt hatte. Es geht dann das Fach auf, in die man sein neues Paket einlegen soll - und welch Wunder - es ist nicht leer, sondern enthält dein ehemaliges Paket. Dann kann man es entnehmen.

...zur Antwort