Ab HDMI 2.0 oder Displayport 1.2 lassen sich in 1920 × 1080 @ 8Bit theoretisch bereits ausreichend Daten für 240 HZ übertragen . Eine Geforce GTX 1650 ist nach Nvidias Standard-Vorgaben u.A. mit HDMI 2.0b und DP 1.4a ausgestattet , womit theoretisch bis zu 240 Vollbillder in 1080p theoretisch kein Problem sind . An Displayport 1.4a würde es theoretisch sogar für 1440p240 reichen .

Natürlich ist die Renderleistung einer Geforce GTX 1650 ein mehr oder weniger stark limitierender Faktor , womit der Grafikchip die theoretischen 240 Vollbilder pro Sekunde nur in für heutige Verhältnisse sehr anspruchslosen Spielen und angepaßten Qualitätsdetails berechnen können wird .

Natürlich darf die CPU dabei im High FPS Count auch nicht limitieren .

Eine GTX 1650 sollte ( theoretisch ) für 240 FPS in CS:GO bei niedrigen Details problemlos sogar bis 4K reichen , bei Valorant immerhin noch bis 1440p bei niedrigen Details .

Die Peakwerte können in den genannten Spielen erheblich höher ausfallen , aber > 240 FPS kommt es dann auch wieder zu Tearing , da das Display des Monitors halt selbst nur max. 240 Bilder pro Sekunde anzeigen kann .

Mit einer Ryzen 7-5800x + GTX 1650 dürfte es in CS:GO @1080p in Low-Details von den Frametimes her sogar rechnerisch zu ( knapp ) mehr als 500 FPS im Peak reichen . Kratzen wird es auf jeden Fall an dieser Marke .

...zur Antwort