Hier ein paar allgemeine Fakten:

Zum Gehege:

Ein Hamster braucht ein Terrarium, desto größer desto besser, am besten aus Glas, 100x50x50 sind die Mindestmaße, aber alles andere als artgerecht. Artgerecht wird es erst ab einem Quadratmeter, also z.B. 100x100x50, 200x50x50, die Höhe ist hier egal, sollte aber nicht unter 50cm betragen und darf nicht höher sein als die Breite des Käfigs wegen der Belüftung. Eingestreut werden muss bei zwergis mind. DURCHGÄNGIG 25cm, es sind aber eher 30cm+ zu empfehlen. Günstig bekommst du solche Terrarien auf eBay, du kannst z.B. 2 Defekte 100x50 Aquarien kaufen, die Kosten meistens zwischen 0-50€, da sie für Fische unbrauchbar sind

Zur Einrichtung undbeschäftigung:

Der Käfig sollte voll Gestellt sein damit es dem Hamster nicht langweilig wird, geeignete Äste, ein Mehrkammernhaus, ein Hamsterrad mit einem mind. Durchmesser von 28cm, andere versteckmöglichkeiten, Erlebnisfutter (z.B. Hirsestängel) korkröhren etc. Sollten auf jeden Fall zu finden sein. Außerdem braucht der Hamster ein großes Sandbad, welches mind. 25x25cm groß ist. Wie schon gesagt: desto voller der Käfig ist desto besser

was ist schädlich für einen Hamster?:

Viele Produkte die als „Hamsterartikel“ vermarktet werden, sind ungesund, gesundheitsschädigend bis hin zu tödlich. Hierzu gehören unter anderem: Nadelholz, Hamsterwatte, Laufteller, Plastikartikel, gitterkäfige, Futter aus Läden (kein Futter was du in einem Tiergeschäft findest ist gesund für Hamster, sondern schädlich!), „vitaminsteine“, Knabberstangen und vieles mehr. Ich würde dir raten NICHTS was die Ernährung angeht in Tierläden zu holen (auch keine leckerchen), und auch bei Zubehör wäre ich skeptisch, dies ist dort auch meistens aus für Hamstern giftigen Stoffen. Bee zwergen musst du auch was Obst und Gemüse angeht gut informiert sein, Obst ist wegen des Zuckers in der Regel ungeeignet. Außerdem sind trinkflaschen schlecht für die Haltung der Hamster. Deswegen sollte Wasser in einem kleinen, schweren Napf serviert werden

Ernährung von Hamstern:

Artgerechtes Futter gibt es NUR in einigen online Shops wie Mixerma.de , Futterparadies.de , Futterkrämerei.de.

Leckerlies kannst du selbst machen indem du dich genau informierst was Hamster dürfen und was nicht

2-3 mal die Woche braucht ein Hamster einen Mehlwurm, am besten einen lebenden. Wenn du dem Hamster zusätzliche Beschäftigung verschaffen willst und einen Deckel aus dicht geflochtenem Draht für den Käfig hast, kannst du anstelle von Mehlwürmern ab und zu auch Heuschrecken benutzen. Das Futter sollte im Gehege verstreut werden, und nicht im Napf serviert werden

über das Verhalten von Hamstern:

Hamster sind Nachtaktiv, und dürfen zwischen 7-20 Uhr nicht gestört werden, es sind REINE Beobachtungstiere welche nur wenn es wirklich nötig ist rausgenommen werden sollten, zwerghamster brauchen und sollten keinen Auslauf bekommen, da sie die fremde Umgebung stresst.

was jegliches Zubehör angeht würde ich dir raten bei rodipet.de nachzusehen, oder auch auf eBay

ich hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort