Retevis R7:

Lt. Datenblatt ohne CE-Kennzeichnung bzw. sonstigen Zulassungszeichen. Allein deshalb keine Chance für eine LEGALE kommerzielle Nutzung nach entspr. Anmeldung bei der zuständigen Fernmeldebehörde (in Deutschland die Bundesnetzagentur)

Retevis-Frequenzbereich 400-470 bzw. 480 Mhz:

In dem Bereich können dem Retevis-Gerät beliebige Frequenzen in den insgesamt 16 Memorykanälen abgespeichert werden.

Heißt aber auch, daß sich das Gerät nur innerhalb seiner Memorykanäle nutzen lässt und keinen durchstimmbaren Frequenzbereich wie z.B. div. Amateurfunkgeräte hat.

Sendeleistung 5W: Allein schon deshalb keine LEGALE Nutzung für z.B. PMR (lizenzfreier Bereich) im 446Mhz möglich. Maximal sind hier 0,5W (500 Milliwatt) erlaubt. Anders lautende Aussagen sind unzutreffend.

PMR-Nutzung: Nur mit extra dafür gefertigten und mit div. Konformitätsbescheinigungen legale Nutzung dieses Bereiches. Diese liegen dem Gerät jedoch nicht vor.

16 Kanäle im UHF Frequenzbereich

Ohne z.B. einem Frequenzzähler kann schwer bestimmt werden, WELCHE Mhz-Frequenzen in den einzelnen Retevis-Memorykanälen programmiert wurden.

Lt. Fragestellung kann mit dem Retevis-Gerät jedoch mit dem Audioline-PMR-15 Gerät auf dem 1. Kanal kommuniziert werden.

Heißt auf die Entfernung diagnostiziert, daß beim Retevis der 9. und 10. Kanal mit identischer Frequenz (Doppelbelegung zweier Speicher) belegt sind und diese dem 1. Kanal im 446 Mhz-Bereich des Audioline-PMR-Gerätes frequenzmäßig entsprechen.

Warum höre ich auf den anderen Frequenzen nichts?

Stellt sich die Frage, mit welchen Mhz-Frequenzen diese anderen Retevis-Memorykanäle belegt sind.

Was ohne z.B. besagten Frequenzzähler schwer beurteilbar ist.

Was keinesfalls einen Freibrief darstellt "wo man nichts hört, da ist auch kein Nutzer". Diese Frequenzen können sehr wohl von kommerziellen Nutzern legal belegt sein, welche jedoch nur sehr selten sprechen.

Legale Nutzungsmöglichkeiten des Retevis-Gerätes:

Nur innerhalb des 70cm Amateurfunkbereiches (430-439,999 Mhz) MIT entsprechender Amateurfunklizenz.

...zur Antwort