Ich sage es mal so :

wenn Du Deine Schwalbe über 30.000 KM nur rein wartungstechnisch am Leben erhieltst , und auch gegen Rost , Gammel umd Lagerung an Karosse , dem Federwerk und sämtlicher Rahmendynamik an beweglichen Stellen unternahmst , dann soll wie das Engagement eines aufopfernden Wiederaufbauers von A-Z da gegenüber Dir zu bemessen sein , wo das Moped wie einen alten Traktor einfach immer nur am laufen hielt ?

Eine Simme steht in Sachen Qualität weder einer echten Kreidler noch Zündapp nach , aber wie willst Du bei einer Simme in sich schon bewerten bei Arbeit eines Liebhabers , wo alleine schon fachgerecht den gesamten Motor im kompletten Dichtsatz , allen Lagern , Kurbelwelle und Laufbuchse + Kolbensatz und ggf. Kurbelwelle frisch generalüberholte ?

Wie bewertest Du neben dem reinen Materialeinsatz schon einfach diese eigene Einsatzleistung eines Liebhabers ?

Stoßdämpfer und sämtliche bewegliche Lagerstellen am Rahmen auch frisch erneuert .

Ketten- / & Ritzelsatz neu , Reifen + Schläuche neu , Bremsen und Züge neu .

Dafür die "ehrenamtlichen" Arbeitsstunden noch hinzu .

Soweit nur mal die funktionale Technik , wenn die SR 50 / 51 da ansonsten noch unter einem alten " Bauernröckchen " in der Optik stecken könnte .

Weißt Du , wie viele Arbeitstunden und Materialkosten alleine bis dahin schon in solch einem Moped stecken können ?

Innen / technisch wieder hui , obwohl außen am Rock noch ein wenig pfui .

Und nun Butter bei die Fische .

Wann hat Deine SR50 zumindest technisch ihre letzte Generalüberholung mit allem Drum und Dran außer der Optik gehabt ?

...zur Antwort