Die praktische Gaming-Performance einer Konsole läßt sich leider nicht 1:1 auf einen PC übertragen , weil für die Spieleentwicklung bei Konsolen die technischen Rahmenbedingungen bereits von vornherein feststehen .

Übertragen von den technischen Eckdaten einer XBox Series X sollte (D)ein PC für eine ungefähre Leistungsequivalenz folgende Kern - Komponenten *** beinhalten :

- AMD Ryzen 7 - 3700 ( eine vergleichbare CPU steckt in der Box )

- Radeon RX 6700XT . Die hat zwar "nur" 40 CU gegenüber 52 CU bei der Box , aber dafür ist die GPU der 6700 XT etwa 35 % höher gegenüber der GPU in der Box getaktet . Somit ist rechnerisch eine ungefähre Leistungsäquivalenz in der Theorie gegeben .

- 16 GB DDR4 - 3600 ( 2 × 8 GB RAM )

Dazu dann halt noch ein Gehäuse ( ca. 70 ) , ein Mainboard ( ca. 100 ) , eine SSD mit 1 TB ( ca. 120 ) , ein gutes und ausrechendes Netzteil ( ca. 80 - 120 ) und einen großzügig dimensionierten CPU - Kühler ( ca. 40 bis 50 )

Es muss falls gta 6 kommt komplett flüssig sein. Xbox Series x muss es auch schlagen können. 

Diese Überlegung ergibt durchaus Sinn , weil GTA 6 m.E. ohnehin zunächst für die PS5 / XBox entwickelt werden dürfte , bevor es ( wenn überhaupt ) später auch mal für PC heraus kommt . Was in der Vergangenheit passabel auf den älteren Konsolen ( PS4 / XBox One ) lief , dass funktionierte in der Regel auch meist auf etwa dazu mindestens ( etwas mehr als ) leistungsäquivalenten PCs .

Mit einer Ryzen 7 - 5800X und 2 × 16 GB DDR4 - 3600 RAM solltest Du der XBox Series S auf jeden Fall ( auch gegenüber deren möglichen Refreshes ) spürbar im Vorteil bleiben .

Eine Radeon RX 6800XT dürfte zudem gegenüber der XBox Series S - GPU mehr als reichlich Performance-Plus für die nächst höhere Auflösungsstufe haben . Was die Box z.B. da mit 60 FPS @1080p schafft , sollte die RX 6800XT problemlos auch in 1440 p schaffen , bzw. entsprechend 1440 vs. 2160 @ 60 FPS .

Die RX 6800XT gibt es derzeit bei Mindfactory ab etwa 800 Euro , und die Ryzen 7-5800X um etwa 300 € . Netzteile ( z.B. Be Quiet Pure Power 11 - 700 bis 750 Watt ) liegen dort je nach Modell zwischen etwa 85 bis 100 Euro .

*** Meine Ausführungen bennennen ausschließlich der direkteren Vergleichbarkeit halber nur AMD - Produkte .

...zur Antwort