Ein schlicht lackierter Helm, die Arbeit ist bei glatter beulenfreier Fläche nicht sonderlich aufwändig. Es kommt hauptsächlich auf die vorarbeiten an. Der neue Lack muß sich mit vorhandenen Lacken vertragen. Alter Lack muß gründlich aufgerauht werden, und fettfrei gehalten werden. Grundierung wird per Luftdruck - Lackierpistole aufgebracht, muss trocknen, wieder aufgerauht werden und wieder fettfrei gehalten werden, Lack (wahrscheinlich zwei Komponentenlack) wird gleichermaßen wie die Grundierung aufgebracht, wird aufgerauht und fettfrei gehalten, erneut lackiert und muß durchtrocknen.... Fertig. Besonders brillant und widerstandsfähig wird die Oberfläche wenn man noch eine Schicht Klarlack drüber lackiert. Die Lackierkammer muß so gut wie staubfrei sein und beheizt sein. Die empfohlenen Temperaturen hängen von der Beschaffenheit des Lack ab. Soweit ich weiß, höhere Temperatur für 2K Lacke auf Kunstharz Basis und Temperatur um 20 grad für Lacke auf Wasserbasis.

...zur Antwort