Hallo lolala00932020,

ich kann verstehen, dass es dir nicht gut geht. Ich glaub, mir würde es ähnlich gehen.

Mit einer Freundschaft ist es wie mit einer Partnerschaft. Wir können sie nicht erzwingen. Freundschaften müssen wachsen. Am Anfang einer Freundschaft stehen Sympathie, unsere Bereitschaft zu vertrauen und uns zu öffnen. Manchmal müssen wir in Vorleistung treten, manchmal geht der erste Schritt von unserem zukünftigen Freund aus.

Ein Freund / eine Freundin ist einer, der alles von dir weiß, und dich trotzdem liebt. 

Wenn du bisher keine Freundschaften hattest, ist es zunächst wichtig, zu analysieren, weshalb das so ist.

Frage dich:

  • „Was hat mich bisher daran gehindert, Kontakt zu anderen aufzunehmen?“ „Wovor habe ich Angst?“ „Was fehlt mir?“
  • „Woran sind meine bisherigen Beziehungen gescheitert?“
  • „Was brauche ich, um eine enge Freundschaft zu einem anderen Menschen aufzubauen?“

Hilfreich könnte es für dich sein, wenn du einen Angehörigen, zu dem du Vertrauen hast, fragst, wie du auf andere wirkst. Manchmal sind wir uns nicht bewusst, dass wir eine Eigenart oder Eigenschaft haben, die abschreckend auf andere wirkt.

Hast du herausgefunden, weshalb du bisher keine Freundschaften hattest, dann überlege dir, wie du diese Ursachen beseitigen kannst. Stärke zum Beispiel dein Selbstvertrauen, überwinde die Angst vor Ablehnung oder eigne dir Gesprächsstrategien wie Small Talk-Techniken an.

Genauere Tipps und Tricks findest du hier.

Bei weiteren Anliegen oder Fragen, kannst du dich gerne an mich privat wenden.

Liebe Grüße,
Leo

...zur Antwort