Im Rahmen der harmonisierten EU-Richtlinien für Fahrerlaubnisklassen und Fahrzeugtypisierungen darf dieses Moped auch in Italien längst nur noch 45 KM/h @ 50 ccm gehen .

In den 1980-ern gab es auch in Deutschland mal 50 ccm "offen" mit mehr als 60 KM/h als Leichtkraftrad mit Zulassungspflicht .

Da lag das ganze dann bei 2T um etwa 6 bis 7 PS an 50 ccm und etwa 7000 bis 9000 Umdrehungen pro Minute mit verlängerter Übersetzung .

Das war dann allerdings auch in Kurbelwelle und Kupplung komplett verstärkt in den alten Klasse 4 gegenüber den Klasse 5 - Mokicks vor iwo 1980 / 1981 .

Zudem verstärktes Fahrwerk , verstärkte Rad- / & Felgensätze und Bremsen gemäß normierter DE - Typengenehmigungen .

In der EU - Harmoninisierung sind solche Fahrzeuge mit neueren EZ / BJ -Daten nicht mehr neu zulassungsfähig , wenn sie es damals nicht mal bereits waren . Selbst 80 CCM durfte es im Zuge der Typenhamonisierung im Neubau irgendwann nicht mehr geben .

...zur Antwort