Dazu muß man sich erstmal klar machen, was Geld überhaupt ist und die beiden Formen des Geldes kennen.

Geld ist das Versprechen der Staaten mit ihren Bundes- oder Staatsbanken den Gegenwert der Währung zu gewährleisten. In Deutschland gesichert durch das Bruttosozialprodukt und des Bundesschatzes, in USA dagegen nur durch deren Bsp gesichert, also rein durch die Wirtschaftsleistung, daher früher die Gold und Silbermünzen in den USA die selbst einen Wert darstellten. Mittlerweile natürlich überall gegen Banknoten und billigen Münzen ausgetauscht, die selbst nur einen geringen Materialwert haben.

Gesunde Inflation in Größenordnung zwischen 0,5 und ca. 2% entsteht durch den Wettlauf der Preistreiberei. Arbeitnehmer verlangt mehr Lohn, Arbeitgeber muss Preis erhöhen, Rohstoffe werden teurer usw usw usw, ein ewiges hin und her. Würde die Bundesbank oder eine andere Staatsbank einfach mehr Geld in Umlauf bringen, würde natürlich der Gegenwert der einzelnen Banknote an Wert verlieren, das führt sehr schnell zur Hyperinflation wie Deutschland sie in der Weimarer Republik erlebt hat. Ebenso Rückgang der Wirtschaftsleistung, wie wir sie zb. Im Corona lockdown erlebt haben, lässt den Wert des Geldes schwinden da der Staat beim Versprechen des Gegenwert des Geldes Einschränkungen machen muss.

Dabei ist natürlich eine besser abgesicherte Währung wie wir sie haben, wesentlich unanfälliger als eine ungestützte Währung .

...zur Antwort