Ist recht einfach zu erklären.

Frankreich hätte gerne reagiert, stand aber ab Mitte der 1930er Jahre infolge der Weltwirtschaftskrise vor sehr massiven innenpolitischen Problemen, die sich zwischen 1934 und 1936 derart zuspitzten, dass sich das Land kurz vor dem Bürgerkrieg befand.

Das Kolonialreich zusammen zu halten wurde demgegenüber auch nicht einfacher.

Mit anderen Worten, Hitler hatte das Glück, dass Frankreich seine Kräfte gerade anderswo brauchte und deswegen, zumal Großbritannien bei einer Intervention nicht mitzuspielen bereit war und sich deswegen gerade nicht in der Lage sah einzugreifen.

In Großbritannine wiederrum war man zum einen ohnehin schon länger der Ansicht, dass der Versailler Vertag zu weit gegangen war und jedenfalls teilrevidiert werden müsse, außerdam war Großbritannien grundsätzlich an einem starken Deutschland als Gegengewicht zu einer mächtiger werdenden Sowjetunion interessiert, die eine grundsätzliche strategische Bedrohung der Britischen Interessen und Besitzungen in Indien darstellte.

...zur Antwort