An Heiligabend gibt es ein kleines Festmenü für 8 Personen bei uns zuhause. Meine Frau und ich kochen beide sehr gern.Von daher ist das kein Problem und stellt auch keine Arbeit oder Belastung für uns dar. Die Speisenfolge hat sich bewährt und ist auf Wunsch der Familie eigentlich immer gleich an Heiligabend. Das wären:

Baguette mit Zwiebelschmalz und Kräuterbutter

Ein kleines Rindercarpaccio

Ein kleiner Caesars Salad

In Knoblauchbutter geschwenkte Garnelen mit warmem Kräuterbaguette

Ein Rinderfiletsteak mit Kartoffelspalten und grüne Bohnen im Speckmantel

Frischen Käsekuchen zum Dessert

Und selbst gemachter Eierlikör mit Zimt

Am 1. Weihnachtstag ist nahrungstechnisch Zurückhaltung geboten. Da gibt es nichts Besonderes. Statt der vollen Christmette, werden wir am 1. Weihnachtstag in die Messe geht. Bei gutem Wetter werden wir einen Spaziergang durch den Stadtpark machen oder wenn es regnet, es uns in der heimische Sauna gut gehen lassen.

Am zweiten Weihnachtstag ist Treffen mit der Großfamilie. Dann lassen wir uns alle in einem gehobenen Restaurant mit einem Weihnachtsmenü verwöhnen. Das werden 16 Personen sein und das wird sicher wieder sehr lustig werden. Die Vorfreude scheint jedenfalls nicht nur bei mir, sondern allgemein und wie immer, groß zu sein auf das weihnachtliche Familientreffen.

Und nun wird vielen das Wasser im Mund zusammenlaufen, weil es im letzten Jahr auf allgemeinen Wunsch das gleiche Menü gab, alternativ zu dem traditionellen deutschen Würstchen mit Kartoffelsalat:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort