Ja , prinzipiell funktioniert das mit der Wahl des richtigen Akkus und passender Leitungsquerschnitte bei nicht zu großen Kabellängen . 12V - LED Systeme und Leuchtmittel gibt es ja schon lange auch in großer Auswahl .

Als Akku würde ich da von Blei-Gel / AGM / Vließ bis LiFePo4 empfehlen , denn einfache Blei-Säure Starterbatterien sind für dauerhaft-kontinuierliche Lastentnahmen eher nicht ( auf Dauer ) geeignet .

Aber auch solche Akkus solltest Du nach Möglichkeit ( mit Ausnahme von LiFePo4 ) nie unter etwa 50 % Ladestand kommen lassen , und zudem auch nie zu hohe Stromlasten ( bei den Blei-Derivaten ) anlegen .

Mehr als etwa 0,1 bis 0,5 × C [ C = Capacity ) in Ampere solltest Du solchen Speicherakkus nicht ( dauerhaft ) entnehmen , damit der Elektrolyt nach möglichkeit nicht sonderlich auszugasen beginnt .

Mit 12V / 5Ah hast Du beleuchtungstechnisch nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten für eine akkugestützte Kellerbeleuchtung in der Lichtleistung . Mehr als etwa 0,5 bis 1,0 Ampere Dauerlast sehe ich da nicht . ( mit Ausnahme von LiFePo4 )

Aber warum willst Du Deinen Keller überhaupt akkugestützt beleuchten ?

...zur Antwort