Ich denke, mit dem Freigängerverbot wird die einfachste Lösung versucht.

Es soll in Walldorf nur noch 3 (!) Brutpaare der Haubenlerche geben. Das ist Alarmstufe Rot, und mMn wäre der richtige Ansatz, die Nester der Vögel zu leeren und die Küken von Hand großzuziehen. Wenn sie fliegen können, dürfen sie raus. So könnte man innerhalb weniger Jahre die Brutpaare auf ein Niveau bringen, bei dem sich die Population erholen und man die Brutgebiete vielleicht mit Elektrozäunen sichern könnte. Katzen sind immerhin nicht die einzigen Räuber, und die Vogeleltern verlieren außerdem immer häufiger die Brut, weil es an geeigneter Nahrung fehlt.

Natürlich verursacht sowas Kosten, im Gegensatz zu einem Verbot von freilaufenden Katzen. Da kann man richtig mit abkassieren. Frage ist, wo geht das Geld hin, wenn jemand bestraft wird, weil er seine Katze trotz Verbot hat laufen lassen? In den Vogelschutz? Hm...

Mir tun auf jeden Fall auch die Katzen leid, obwohl ich prinzipiell für gesicherten Freilauf an der Leine oder im Gehege bin, weil von dem Schutz auch die Katze profitiert. Einen Freigänger, der aber seit Jahren überall herumstreunen darf einzusperren ist ohne Frage Tierquälerei.

...zur Antwort