Wie modernisiere ich einen Speiseaufzug?

in meinen Haus ist ein alter Speiseaufzug von 1970 eingebaut (siehe Anhang). Dieser funktioniert absolut zuverlässig und sicher, leider gibt es erhebliche Nachteile:1. der Aufzug führt von der Küche im Keller zum Esszimmer im Erdgeschoss. Obwohl darüber genug Platz wäre, wurde die gesamte Triebewerksraum in den ersten Stock gelegt. Dort ist nun ein Schlafzimmer. Dieses ist unbenutzbar wegen 2. und 3.2. die alte Steuerung macht ein extrem lautes Brummen im ersten Stock verursacht durch ein entsprechend altes Bauteil dort. Man kann sich in dem Raum oben nicht aufhalten deswegen. Das könnte man mit Austausch der Steuerung beheben. aber:3. der Aufzug ist darüber hinaus extrem laut, wenn dieser bewegt wird (lautes Krachen).4. unnötige Platzverschwendung im Schlafzimmer.

Ansonsten funktioniert die Sicherungstechnik super: die Türen lassen sich entsprechend auch nur öffnen, wenn der Aufzug sich im entsprechenden Stockwerk sich befindet!

Es gibt dann Hersteller, welche neue Systeme anbieten, aber Kosten um die 6000 EUR zzgl. Einbau sind mir hierfür viel zu viel!

Nun habe ich dieses Video gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=wDLJs1I6S44

also als Steuerung könnte ich mir dann ein SPS-Steuerungsmodul Controllino Mini von Conrad vorstellen kombiniert mit einer elektrischer Seilwinde (z.B. von Timbertech) und den vorhandenen Schaltern und Kontakte und natürlich der restlichen vorhandenen Mechanik. Motor und Steuerung dann aber direkt im Erdgeschoss eingebaut. Programmierung wäre für mich kein Problem. Ich habe nur den Sinn des Kondensators nicht verstanden hier?

Das sollte doch so gehen - oder?

...zur Frage

Wenn ich du wäre würde ich die wände Des Raumes mit einer Schicht Schaumstoff und eierkartons auskleiden. Als schalldämmende masnahme. Oder einen anderen Motor einbauen. Ich wird allerdings erst mal versuchen den Raum zu dämmen, dann kannst du das Geld anderweitig investieren

...zur Antwort