Für Koch- / und Bratgerichte habe ich vor einigen Jahren schon meine klassischen Kochplatten durch ein Induktions-Kochfeld erweitert , und auch meine alte Abneigung gegen die Mikrowellentechnologie abgelegt .

Manches schmeckt allerdings aus dem klassischen Backofen nach wie vor besser , als aus der Pfanne , aber dafür habe ich die Größe des klassischen Ofen - Garraumes auch um etwa 75% verkleinert für erheblich schnelleres Aufheizen .

Bzgl. Garraumgröße des Ofens kommt es dann letztlich aber auch auf den zuzubereitenden Mengenbedarf des jeweiligen Gerichtes an ; für unentschlossene und gleichzeitig auch nur kleinere Mengen an Ofengerichten könnte sich ggf. die Anschaffung einer guten Heissluft-Fritte durchaus interressant gestalten .

Ich möchte dabei aber auch nicht grundlegend in Abrede stellen , daß ein modern und durchdachter "Standard-Ofen" nicht bereits relativ deutlich weniger Energie in seine Umgebung abstrahlen wird , als ein mehr als etwa 20 - 30 Jahre altes Exemplar , bzw. ein 08/15 Low-Cost "Baumarkt-Herd" .

Für zeitaufwendige Schmorgerichte würde ich mir jetzt nur noch eine Art serienreifen "Isolier-Kochgeschirrs " für Niedertemperatur - Garung auf einem E-Herd ( insbesondere Induktion ) wünschen .

...zur Antwort