Leider lassen sich zu diesem Spiel fast garkeine Benchmarks und Erfahrungsberichte im Web finden .

Bis auf den RAM liegst Du bei CPU und GPU leider teils deutlich schon unter den minimalen Anforderungen .

Zur minimal geforderten Core i7-3770 fehlen Deiner Core i5-2400S am Basistakt schon mal 900 Mhz Basistakt und 4 logische Threads . Pro Kern und Mhz fehlen im Garantietakt daher schon mal fast 30% Rechenleistung , und SMT macht im Idealfall auch noch mal ca. 20 bis 30 % aus . Fehlen also im worst case schon etwa 50 % Rechenleistung beim Prozessor alleine für das Minimum .

Mit einer Quadcore - CPU ohne SMT soll es bei diesem Spiel ( laut Recherche ) zu ausgeprägten und häufigen FPS-Dropdowns kommen .

Die GTX 1050 Ti liegt ihrerseits von der mittleren Leistung her auf einem ähnlichen Niveau wie eine GTX 660 ( non TI ) . Zur GTX 670 dürften da im praktischen Mittel ( Spiele ) grob etwa 30 bis 35 % Performance fehlen .

Für erste Eindrücke gibt es zumindest Tests mit der GTX 1050Ti diverse Videos bei Y-Tube zu deren Befähigungen in RUST . Auch wenn die Tuber da ggf. schnellere Prozessoren verwenden , geht es letztlich ja nur darum , wie sich die GTX 1050Ti allgemein in diesem Spiel schlägt .

Wenn das von der Geforce her funktionieren würde Anno 2021 ( 2016 bis 2018 lief das Spiel als Early-Adaptor wie ein Sack Nüsse ) , wäre ggf. mal zu prüfen , ob ein Upgrade auf i7-2600K für kleines Geld auf Deinem Board dann eventuell realisierbar und zielführend sein könnte .

Intel Core 2000 und 3000 - Series unterscheiden sich nicht nennenswert bei der Rechenleistung pro Kern & Mhz , weil die 3000-er ( Ivi Bridge ) hauptsächlich nur ein Strukturshrink von 32 auf 22 NM gegenüber der 2000-er Serie ( Sandy Bridge ) war . Maßgeblichste Neuerungen der 3000.er waren neben Energieeffizenz dabei PCIe 3.0 und eine spürbar überarbeitete Intel iGPU .

...zur Antwort