Da gibt's einige Studien drüber

Etwa:

Falter: "Hitlers Wähler".

Kernaussagen:

Einen Schwerpunkt bei der Wählerbasis hatten die Nazis im protestantischen Ostelbien. Ob das nun am Protestantismus selbst liegt, oder aber einfach daran, dass die Protestanten im Gegensatz zu den Katholiken keine umfassend organisierte Millieupartei hatten, wie eben das katholische Zentrum, lässt sich daraus nicht schließen.

Ein anderer Faktor ist das Stadt-Land Gefälle. Die Nazis waren vor allem auf dem Land bei den Bauern stark, in den Städten, im Besonderen in katholischen Gegenden hatten sie Schwierigkeiten, weil es für die Arbeiter und Unterschichten je nach spezieller und konfessionellen Situation sinnvoller war, KPD, SPD oder Zentrum zu wählen.

Die Hauptwähler Gruppe der Nazis rekrutierte sich aus Handwerk und Bauernturm, in vorwiegend ländlichen Gebieten und besonders stark, wenn diese mehrheitlich protestantisch waren.

...zur Antwort