1.) ZnO(s) + Mg(s) → MgO(s) + Zn(s)

2.) 3 Ag2O + 2 Fe ==> 6 Ag + Fe2O3

3.) Das kannst Du (fast) strikt ausschließen, und zwar mit dem folgenden Argu­ment: Kupfer verbrennt an der Luft zu Kupfer­oxid, Gold oxidiert aber nicht (ich hoffe, Du weißt das).

Daher ist Kupferoxid ein schwächeres Oxidationsmittel als Sauerstoff, aber beim Gold ist es umgekehrt, das würde das Oxid stärker oxidieren als O₂.

O₂ ist also nicht stark genug, Gold zu oxidieren. Kupferoxid ist aber schwächer als Sauerstoff, also kann es das Gold noch weniger oxidieren.

Dasselbe Argument kannst Du auch mit Standardreduktions­potentialen formu­lieren, aber dabei mußt Du aus zwei Gründen vor­sichtig sein: Die Potentiale von Fest­körpern wie Oxiden können von den Potentialen der Ionen in Lösung be­träch­tlich ab­weichen. Außer­dem sind die üblichen Potential­tabellen auf 25°C bezogen, Reaktionen zwischen Oxiden macht man aber bei viel höheren Tem­pera­turen. Daher wäre ein Argument über die Potentiale zwar ein Hinweis, aber kein end­gültiger Beweis.

4:) Cuo + 2Na - Na2O + Cu

...zur Antwort