Ihr habt die armen Kleinen viel zu früh abgegeben. Sie müssten bis zur 12. Lebenswoche bei der Mutter bleiben. Auch wenn das "alle so machen" - es ist barbarisch und zeugt von arg wenig Katzenverstand. So als würde man ein Kind im Grundschulalter zu fremden Wesen geben.

Frühwaisen-Kätzchen sind nicht richtig sozialisiert. (So nennt man das, wenn ihre Mutter ihnen beibringt, wie sie mit Artgenossen, Feinden, Beute und Menschen umgehen, aufs Katzenklo gehen etc). Sie werden mit großer Wahrscheinlichkeit ihr Leben lang Verhaltensprobleme haben. Ich hoffe, dass sie zumindest nicht in Einzelhaltung gekommen sind, das wäre noch furchtbarer. Denn Frühwaisen in Isolierhaft werden unweigerlich zu Sozialkrüppeln. Die vor anderen Tieren panische Angst oder gar Aggressionen haben, "unsauber" werden, Menschen gegenüber seltsames Verhalten zeigen und anderes. - Verantwortungslose Menschen setzen solche Katzen einfach aus, sie verhungern dann irgendwo, denn Jagen haben sie ja nie gelernt. Viele landen auch im Tierheim. Wo sie natürlich mit anderen Katzen auf engem Raum zusammenleben müssen. Ein Horror.

Zurück zu der Frage: Natürlich kann das Nachwuchskätzchen bei der Mutter bleiben. Die Glückliche hat wenigstens eine artgerechte Jugend.

Normalerweise suchen sich die Nachkommen ein eigenes Revier, sobald sie groß werden. Das ist ggf. die erste Trächtigkeit. Oder die Mutter verjagt sie, wenn sie die nächsten Nachkommen erwartet. Wenn die Futter- und Platzverhältnisse ausreichen, bilden sich aber oft auch Familienclans, meist unter Müttern, Töchtern und weiblichen Verwandten. Die halten dann zusammen und teilen sich sogar die Aufzucht der Jungen, fast wie ein Löwenrudel. Ausgewachsene Kater werden meist nicht geduldet.

Wenn es sich später zeigt, dass die Mutter eure Kleine verstößt, könnt ihr sie immer noch vermitteln. Allerdings ist eine gewisse Abnabelung normal, die beiden können sich trotzdem Wohnung und Futter teilen.

Allerdings solltet ihr die Kleine mit etwa 5 Monaten kastrieren lassen. Mit 6 Monaten kann sie schon geschlechtsreif werden. Und die Mutterkatze solltet ihr ebenfalls kastrieren lassen.

...zur Antwort