Pro: Tatsächlich wissen viele Leute noch immer nicht, unter welchen Bedingungen die Tiere gehalten werden. Oder sie blenden es aus, so wie die Tatsache, dass sich Tiere nicht freiwillig zur Wurst verarbeiten lassen. Schockbilder könnten also aufklärend und abschreckend wirken.

Contra: Der Schockeffekt nutzt sich irgendwann ab. Auf Zigarettenschachteln sind Ekelbilder von Raucherlungen und offenen Beinen schon seit Jahren zu sehen, aber das hält Gewohnheitsraucher trotzdem nicht davon ab, das Gift zu inhalieren.

Weiteres Beispiel: Ich selber schaue mir gerne Tierarztsendungen und Operationen an. Vor einem Jahr hätte ich mich bei manchen Sachen wie einem Uterusvorfall bei einer Kuh noch übergeben können. Mittlerweile stört mich das nicht mehr. Wer oft genug kopfüber hängende Schweine beim Ausbluten gesehen hat, wird sich an dem Anblick irgendwann auch nicht mehr stören, "weil es halt so gemacht wird".

...zur Antwort