Hallo

Weil Du unterbewusst, oder vielleicht doch sogar bewusst, unzufrieden, mit Deiner Lebensweise bist!

Ändere Dein eigenes Leben zuerst, bevor Du deine Umwelt kritisierst! Selbstreflektion ist ein guter Ansatz dafür!

Such Dir einfach eine Arbeitsstelle, wo Du dich wohl fühlst!

Beispiel an mir:

Ich habe quasi 2 Berufe, einmal als Musiker und Hausmeister. Tagsüber HauMei & nachts manchmal Partymusiker. Aber in meinem erlernten Beruf werde ich nie wieder arbeiten, aufgrund toxischer Kollegen und generellem miesen Klima dort. Dann kommt meine Erkrankung hinzu, was eigentlich mein Leben bestimmt, bzw ich vieles neu gestalten musste.

Bin jetz seit einem Jahr in einer kleinen Firma, wir sind 9 Leute. Bin per Du mit dem Geschäftsführerehepaar, welche 73 & 60 sind. Die können sich stets auf mich verlassen, und ich verarsche die nicht mit Arbeitszeitbetrug usw.

Dadurch arbeite ich, wie es mir passt. Weil ich aufgrund der Erkrankung ne komische Art an Unpünktlichkeit mitbringe...so beginne ich mit der Arbeit wie ich will, die Arbeit muss halt erledigt sein...ob ich 14 Uhr oder 17 Uhr damit fertig bin, is denen egal. Die beiden sind aufgeklärt zu meinem Handicap und unterstützen mich. Kann mich auch mal ausheulen bei denen. Finanziell passt der Lohn, könnte aber in meinem erlernten Beruf oder anderen, mehr verdienen, aber dann bekomme ich weniger Verständnis, mehr toxische Menschen möglicherweise, und generell viel weniger Freiheiten. Da verzichte ich lieber auf 400€, und genieße es so wie es ist und schätze das familiäre Arbeitsklima!! Man fragt mich auch, wie wir dies und das verbessern können, ich denke gern und sinnvoll mit!

Zudem mit der Musik ja auch einiges rein kommt, was die 400€ weniger Lohn wieder nichtig macht. Und nicht das Geld aufm Konto lassen, sondern "investieren" z.b. Aktien oder Wertgegenstände.

Du siehst...jeder muss für sich selbst Verantwortung übernehmen!

Als Mensch mit Handicap, finde ich viele "gesunde" ziemlich lächerlich, mit ihren Problemchen, die gar keine sind!

...zur Antwort