Probiere es mal parallel zum Tonwecker mit einer voreilenden Beleuchtungsschalte .

Dabei reden wir dann in harten Fällen aber echt von massiven Leuchten in Vorschalte , und nicht von Nachttisch - Funzeln .

Das kann je nach Individuum zwischen etwa 5.000 bis 10.000 Lumen zwei Meter von der Pappe entfernt in 5 bis 50 Minuten Vorlaufzeit parallel zum akkustischen Wecker bedeuten .

Ich hatte zu meiner Zeit da gerne was auf Gasentladungstechnik , denn die Dinger gingen nicht sofort wie Halogen oder Leuchtstoff sofort von 0 auf ganz hoch .

Moderne LED - Lampen können das ggf. auch mit Eurer ganzen Vernetzungstechnik .

Mir hat da im simpelsten Fall weit früher ein popeliger HQL - Brenner an einer Zeitschaltuhr geholfen . ( gibt es SO nicht mehr 1:1 , weil zu quecksilberhaltig )

HQI , NAV etc gibt es technisch ähnlich aber immer noch .

Der Vorteil liegt in der Sache in sich . Anders als Leuchtstoff , LED oder eine Glühwendel-Technologie brauchen die klassischen Gasplasma-Entladungslampen meist in sich ein paar Minuten bis zur vollen Helligkeit .

...zur Antwort