Zunächst einmal sollte man sich im Klaren darüber sein, dass so etwas wie die EINE, ABSOLUTE Wahrheit oder Realität nicht existiert. Jeder Mensch nimmt das je nach seinen Wahrnehmungs-Filterfunktionen, seinen eingefahrenen Denkmustern und seinen Erfahrungen und Vorurteilen anders wahr.

Dazu kommt, dass sogenannte "Experten" oft selbst nicht möglichst umfassend und aus sehr vielen Perspektiven mit einem Thema vertraut sind. Auch ist es leider so, dass Menschen fehlerbehaftet sind, egoistisch, dogmatisch und auch oft lügen und betrügen. Auch sind Menschen individualistische, subjektive Wesen, die nicht in der Lage sind vollständig objektiv zu urteilen, wie dies eine Maschine mit Hilfe der ihr bekannten Fakten tun könnte.
Ein Experte wird etwas häufig empfehlen, weil er selbst dadurch finanzielle oder soziale Vorteile erhält.
Ein Experte wird oft für "seine Sache" argumentieren, auch wenn das nicht die möglichst ganzheitliche und einigermaßen objektive Betrachtung ist.
Jeder war mal für eine Sache ein Laie, daher sollte man das nicht überbewerten. Jeder kann sich mit einem Thema beschäftigen, möglichst viele unabhängige und unterschiedliche Betrachtungswinkel einholen und viele Themen gut beherrschen. Als Faustregel gilt: Wenn die beschriebenen Vorgehen unbedenklich und ungefährlich sind, sollte man tatsächlich alle Möglichkeiten ausprobieren und die für einen selbst am besten funktionierende übernehmen. Wenn es um bedenkliche Sachen geht, die auch Gefahren bergen, dann sollte man ggf. nichts von dem Dargestellten umsetzen oder man sollte sich für einen vernünftigen Mittelweg entscheiden. Beispiel Ernährung: A sagt: trinke täglich 2 Liter Kaffee B sagt: trink niemals Kaffee. Dann sollte man täglich 2 Tassen Kaffee trinken, wenn er einem schmeckt und bekommt. Oder Politik: A sagt B ist böse. B sagt A ist böse. Hier wissen wir, dass beide lügen. A ist nicht besser als B. Im Zweifelsfall sind beide böse. Damit ist man immer auf der sicheren Seite.

...zur Antwort