Hallo stoppoker1977,
mach' Dir keine Gedanken, das liegt nicht an Dir. Das liegt an der Show.
Das Problem mit der Show ist, dass das Drehbuch wirklich eine Katastrophe ist. Eines, das in Kursen für Drehbuchautoren für alle Zeiten als abschreckendes Beispiel dienen kann - und sollte. Ein Mahnmal dafür, wie man ein Script nicht schreibt. Nominell verfilmt die Show die Witcher-Bücher. Leider war die Geschichte der Bücher den Schreiberlingen bei Netflix nicht gut genug, weshalb sie tonnenweise Materiel hinzuerfanden - Material, das nicht selten im kompletten Widerspruch steht zu dem, was man eigentlich erzählen müsste. Weil man doch ein paar Szenen der Bücher beibehalten wollte, ist das Gesamtprodukt ein in sich komplett unlogisches, widersprüchliches Flickwerk. Die eigentliche Geschichte hat zu wenig Screentime und es bleibt deshalb Vieles unklar - und dafür kriegen wir auch noch Inhalte, die mit dieser Geschichte im Widerspruch sind. Also: Es liegt nicht an Dir, wenn Dich Manches ratlos zurücklässt. Tief durchatmen...
Warum nennt Ciri sich Falka?
Falka ist auf dem Witcherkontinent ein gefürchteter Name. Sie war die Anführerin einer sehr blutigen Rebellion, die noch blutiger niedergeschlagen wurde. Sie stammt irgendwo aus Ciri´s Stammbaum, wahrscheinlich aber eher eine Seitenlinie und keine direkte Vorfahrin. Mehr musst Du über Falka selbst eigentlich nicht wissen. Ciri wählt den Namen auch deshalb, weil er so sehr mit Angst und Schrecken verbunden ist.
Versetze Dich in Ciri: Sie hat ja schon Schlimmes durchgemacht bei der Flucht aus Cintra. Sowohl Geralt als auch Yen haben ihr versprochen, sie zu beschützen - doch auf einmal ist sie wieder allein. Auch wenn sie tief in ihrem Innern weiß, dass weder Geralt noch Yen sie absichtlich im Stich gelassen haben, fühlt sie sich alleingelassen und hat wesentlich mehr Angst als sie sich eingestehen will. Am Ende der Staffel gerät sie an "die Ratten", eine gewalttätige Bande von Halbstarken. Sie weiß intuitiv, dass sie keinerlei Schwäche zeigen darf, egal wie sie sich fühlt.
Dass sie nicht ihren richtigen Namen nennt, hat natürlich auch damit zu tun, dass sie nicht erkannt werden will. Es ist aber auch ein Ausdruck, dass wir hier eine Ciri sehen (und sehen werden), die nicht sie selbst ist. Sie fällt in eine Rolle, um sich dahinter zu verstecken. Die Rolle, die sie wählt, braucht einen Namen, der Schrecken verbreitet und der für Stärke steht. Deswegen wählt sie Falka.
Ungefähr klar?
Zum weiteren Verständnis wäre es eigentlich das Beste, die Bücher zu lesen. Beginnend mit "der letzte Wunsch", danach "Schwert der Vorsehung" und dann die 5 bändige Saga. (Da kriegst Du dann langsam auch mit, was Netflix alles verhunzt hat....). Wenn Du gar nicht lesen magst, schau in die Zusammenfassungen der einzelnen Bände im Hexer-Wiki.
Grüße