1. Keine Kuhmilch geben!

2. Katzenaufzuchtsmilch beim Tierarzt besorgen. Falls keine Tierarztpraxis geöffnet hat, kann ein Gemisch aus Fencheltee und Dosenmilch gefüttert werden. Mischverhältnis 50:50.

3. Eine Babymaus muss alle 1-2 Stunden gefüttert werden, hier sollte eine Pipette verwendet werden.

4. Nach dem Fressen kann der Bauch mit einem Wattestäbchen leicht massiert werden. Das regt die Verdauung an.

5. Die Babymaus sollte mit Hilfe einer Wärmelampe oder einer Wärmflasche warm gehalten werden.

6. Nach ca. 3 Wochen kann mit normalem Mäusefutter zugefüttert und die Milch langsam abgesetzt werden.

7. Gegenstände aus der freien Natur können in den Käfig gelegt werden, damit sich die Maus daran gewöhnt.

8. Futter ab der 4. Woche im Käfig ausstreuen, damit die Maus lernt, ihr Fressen selber zu suchen.

9. Ist die Maus gesund und scheu genug, kann sie wieder in die freie Natur. (Zahme Mäuse sollten im Haus bleiben)

10. Am Anfag kann man noch Futter an der Stelle hinterlassen, an der die Maus ausgesetzt wurde.

https://www.schlappohr.de/nagetiere/eine-babymaus-mit-der-hand-aufziehen-so-geht-s

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.