Diese "über/unter 0.7 Regel" ist so ne Vereinfachung, die gerne an Schulen Anwendung findet. Unpolare Bindungen treten, wenn mans genau nimmt, nur dann auf, wenn zwei Bindungspartner einen IDENTISCHEN Elektronegativitätswert aufweisen (also z.B. C-C, Cl-Cl, O=O, Br-Br sind tatsächlich unpolar, denn EN ist = 0). Dagegen ist jede Bindung, bei der zwei Bindungspartner mit unterschiedlicher Elektronegativität auftreten, polarisiert (also immer dann, wenn zwei Bindungspartner nicht die gleichen sind und folglich einer stärker "zieht", z.B. C=O, N-H, P-O und auch die häufig als Unpolar bezeichneten C-H Bindungen).