Oho, das ist echt lustig - ich bin Bäcker und möchte mir ein Haus bauen, aber ich weiß nicht wie... Genaus so hört es sich an. Um einen Roman zu schreiben, musst du erst einmal wissen, wie so ein Roman aufgebaut werden muss, denn da gibt es feste Regeln. Das alles zu erklären sprengt den Rahmen, es gibt aber sicher Infos dazu im Internet. Ohne Ideen kann man nicht machen. NICHTS, vor allem kein Buch schreiben. Schreiben ist ein harter Beruf, der auch gelernt sein will, sonst liest es sich wie ein Schüleraufsatz oder noch schlimmer. Mein Tipp: Besuch eine Schreibwerkstatt, da trainiert man man das Schreiben und fängt einfach an, nicht gleich mit einem Roman! Viel Glück!

...zur Antwort

In erster Linie anrufen, ob Interesse besteht ist nicht verkehrt, bringt aber nicht viel. Besser ist ein Anschreiben von deinem Verlag. Falls du im Selbstverlag (BOD z.B.) dein Buch veröffentlicht hast, wird es schon schwieriger.

1) kurze Autorenvorstellung (kein Lebenslauf, kurz und knapp, wer du bist, warum du vielleicht Bücher schreibst).

2)Erklären, warum man gerade dort / Bücherei, Buchhandlung usw. / eine Lesung veranstalten möchte.

3) Leseprobe mitschicken, sowie Buchdaten. Abklräen, ob du einen Büchertisch anbietest oder falls Buchhändler, wie die Konditionen aussehen

4) Konditionen nicht vergessen - die Kassen sind leer und so ein Debüt ist nicht jedermanns Geschmack, die wollen Namen bekannter Autoren oder was zumindest wie ein Magnet zieht (Thematik vom Buch ist oft ausschlaggebend). Also nicht im Pfarrhaus nachfragen, wenn du ein Buch über sexuellen Missbrauch in der kath. Kirche im Gepäck hast!

Viel Glück, ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.