Was du mit der Videobeschreibung zitierst ist falsch und beruht, denke ich, auf einem grundlegenden Verständnisfehler.

Man betrachte das Experiment von Jospeh Priestley. Ich vereinfache es sehr stark zur Veranschaulichung:

Priestley setzte eine Maus unter eine Glasglocke. Die Maus starb, weil sie den Sauerstoff verbrauchte, den sie benötigte.

Priestley setzte eine Pflanze unter eine Glasglocke. Die Pflanze starb ebenfalls, weil sie ebenfalls die Luft verbrauchte, die sie zur Zellatmung benötigte.

Priestley setzte eine Pflanze und eine Maus unter eine Glasglocke. Maus und Pflanze überlebten beide.

Vereinfacht ist der Grund folgender: Betreibt die Pflanze Photosynthese, setzt sie Sauerstoff frei - gut für die Maus, die Maus atmet Sauerstoff. Die Pflanze braucht CO2 für die Prozesse der Photosynthese - dabei hilft die Maus, sie atmet unteranderem CO2 aus. Sie helfen sich gegenseitig und beide überleben unter der Glasglocke.

Stellt man eine Pflanze alleine unter eine Glasglocke wird der CO2-Gehalt steigen, weil die Pflanze Zellatmung betreibt und CO2 dabei freigibt. Für die Zellatmung wird Sauerstoff benötigt. Der ist irgendwann weg und die Pflanze stirbt. Betreibt die Pflanze mehr Zellatmung als Photosynthese, weil ihre Lebensbedingungen schlecht sind und sie ihre Stoffe nicht ordentlich synthetisieren kann, kommt am Ende mehr CO2 als Sauerstoff raus.

Können Pflanzen ihre Photosynthese ordentlich ausführen, weil ihre Lebensbedingungen gut sind (Wasser, Sonne, Luft (Luft besteht aus einem Gasgemisch, wo z.B. Sauerstoff und CO2 enthalten sind), produzieren sie mehr Sauerstoff als sie verbrauchen und dienen so den Lebewesen als Sauerstoffproduzent.

Wir lernen und halten fest: Sei gut zu Pflanzen und gib ihnen was sie brauchen, damit sie dir Sauerstoff geben.

...zur Antwort