Ich merke gerade, dass der gute alte JDownloader (http://jdownloader.org/download/index) das auch anbietet!

Ich bin gerade dabei, ein Programm zu schreiben, was zunächst nach allen uploads eines Kanals sucht, worauf man dann alle (oder einzelne) Videos davon herunterladen kann. Zum testen habe ich mir dann einen Link kopiert, und da war JDownloader zufällig gerade an: Der hat nach und nach alle pakete gescannt (über 500) und Downloadlinks erstellt, für: MP4, M4A, plus SRT und JPG!

Die Qualität kann man sich einzeln aussuchen.

Jetzt bin ich aber schon am basteln: Besteht denn von irgend einem noch Bedarf?

Mit meinem Programm kann ich im moment alle Videos auflisten lassen, und den download starten - dieser läuft allerdings nicht allzu stabil und lässt sich nur zwischen den Videos unterbrechen

...zur Antwort

Das klingt eigentlich nicht sonderlich kompliziert... Ich denke, da lässt sich irgendwie was basteln. Welches Betriebssystem hast du?

Wenns Windows ist, dann setz ich mich da mal dran

...zur Antwort

Am 23.03. gab es von YouTube aus Änderungen, die zu diesem Problem führten.

VDH haben das Problem schon gelöst, der Fix ist allerdings noch in Beta Phase; erhältlich hier: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/video-downloadhelper/versions/?page=1#version-5.5.0a19

...zur Antwort

Für Chrome und Firefox: Ich nutze seit Ewigkeiten das Plugin "Adblock Plus" (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/adblock-plus/), welches das Browsen generell 1000 mal besser, schneller und entspannter macht, weil es sehr effektiv live Werbung filtert. Seit einigen Tagen bekomme ich nun bei GMX aber auch die Anzeigen im Postfach (die anderen wurden immer verlässlich gefiltert.

Für den Fall, dass diese Anzeigen nicht sowieso die nächsten Tage in die Standard-Filter von Adblock Plus aufgenommen werden: Mit einem Benutzerdefinierten Filter lassen diese Anzeigen sich auch schnell ausblenden: Einfach einen neuen Filter anlegen, mit dem Inhalt "gmx.net##.nma".

Das Löscht die Anzeigen zwar auch nicht, aber für den Nutzer macht das keinen Unterschied, da die Anzeigen keine tatsächlichen Objekte im Posteingang zu sein scheinen.

...zur Antwort