Jedes Krankenhaus unterhält eine kleine Blutbank, um sich mit Eigenbedarf zu versorgen. Die Größe einer solchen Blutbank ist abhängig von der Größe des Krankenhauses und der Tatsache, ob es sich um eine Schwerpunktklinik handelt, die häufig Operationen mit hohen zu erwartenden Blutverlusten durchführt. In einer solchen Blutbank werden zumeist Erythrozyten-Konzentrate und Thrombozyten vorgehalten. Jedoch muss der Bedarf sehr genau bestimmt werden, da Erythrozyten nach 42 Tagen, Thrombozyten schon nach 4 Tagen nicht mehr verwendbar sind. Lediglich Blutplasma, welches tiefgefroren bis zu zwei Jahren haltbar ist, ist einfacher zu handhaben. Unikliniken hingegen unterhalten meist umfangreichere Blutbanken, da sie teilweise das Blut, welches durch den anonymen Selbstausschluss nicht zur Spende freigegeben ist, für Versuchszwecke gebrauchen. Bei einer Anforderung wird das benötigte Blut mit einem PKW (auch mit einem Krankenwagen) zu dem entsprechenden Krankenhaus gefahren, sodass die benötigte Spende innerhalb von drei Stunden an jedem Krankenhaus der versorgenden Blutbank sein kann. Hierfür gibt es in Deutschland in einigen Bundesländern den Notfallblutdienst, welcher die einzelnen Produkte notfalls auch mit Sonderrechten transportiert.

...zur Antwort

Hallo,

natrürlich kann der Hund davon eine Bleivergiftung bekommen. Je nach Grösse und Gewicht des Hundes kann es lang oder weniger lang dauern bis es so weit ist. 

Wenn es medizinisch möglich ist sollten die Kugeln auf jeden Fall entfernt werden. 

Bedenke, was der Tierarzt jetzt kostet sparst Du später und außerdem liegt Dir der Hund doch am Herzen. 

Viel SPass mit Deinem neuen Freund

Sigrid

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.