Deutschunterricht Klasse 8:Hab eine Argumentation geschrieben und ihr sollt sie prüfen

Wie oben schon geschrieben bitte ich euch mal die Rechtschreibung und die Argumente zu überprüfen vieleicht auch zu sagen was ihr mir für eine Note geben würdet...Aufgabe war ein Brief an den Schulleiter,ob wir für oder gegen einen Süßigkeitenautomaten in der Mensa sind,wobei wir die Regeln eines Briefes nicht beachten mussten.Einleitung,mindestens 3 Argumente und ein Schluss sollte drin sein.Hier ist mein Text:

Sehr geehrter Herr Müller, bei unserer letzten Klassenpflegschaftssitzung haben wir darüber gesprochen,ob die Schule in der neuen Mensa einen Süßigkeitenautomat auftellen soll.Wir möchten nicht das ein Süßigkeitenautomat aufgestellt wird und warum wir diesen Standpunkt vertreten erkläre ich ihnen im Namen der Klasse jetzt.

Ein Süßigkeitenautomat ist teuer in der Anschaffung und wir finden das dieses Geld an anderen Stellen dringender benötigt wird,zum Beispiel für die Renovierung der Klassenräume.

Außerdem sind Süßigkeiten ungesund,da sie einen hohen Zuckergehalt besitzen und deshalb unter anderem die Kariesbildung fördern.

Ein viel schlimmeres Problem ist allerdings der entstehende Müll.Einige Schülerinnen und Schüler würden sich in den Pausen Süßigkeiten kaufen und die Verpackungen nach dem Verzehr wegschmeißen.

Natürlich können die Schülerinnen und Schüler auch Süßigkeiten von zu Hause aus mitnehmen,aber ich halte es für wichtig das die Schule als Vorbild dient und deshalb auf eine Aufstellung des Automaten verzichtet.

Ich hoffe das ich ihnen die Meinung der Klasse gut vermitteln konnte und vieleicht machen sie sich mal gedanken darüber ob die Aufstellung des Süßigkeitenautomaten wirklich sinnvoll und notwendig ist. Mit freundlichen Grüßen Florian Müller (Klassensprecher 8c)

...zur Frage

Das ist dir sehr gut gelungen und du hast alles gut erklaert ;-) aber denk dran ..das staerkste argument kommt zum schluss ... Ich weiss nicht ob das das muellproblem waere

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.