Da gibt es nicht wirklich zu errechne..du kannst das als gänge 1-5 6-10 und 11-15 verstehen.

Aber wenn du sie "korrekt" angeben möchtest musst du die anzahl kleiner erhebungen vorne zählen ( z.B. 72) und die hinten (z.B. 19) dann fährst du mit der Übersetzung 72/19

Einfach sagen das ist der und der Gang ist deshalb schwierig, da es ja nur auf das verhätlnis vorne zu hinten ankommt

 

lg=)

...zur Antwort

Das Phänomen was du beschreibst wir Deja-vu genannt (franz. für schoneinmal gesehen) Es ist nicht endgültig erforscht wie diese zusammenkommen. Was man jedoch vermutet ist, dass das ein Teil im Gehirn der vage Errinerungen abgespeichert hat (nicht alles merkt sich das gehirn und nicht alles in gleicher ausführlichkeit) denkt es kenne den Ablauf schon und diese Information weiterleitet und aufgrund dieser Information das Langzeitgedächtnis versucht einen möglich ähnlichen Ablauf zu rekonstruieren der dazu passen könnte. Deshalb kann man obwohl man eine völlig neue Situation vor sich hat glauben, dass man etwas bekanntes sieht, weil einfach das Gehirn dort etwas falsch verschaltet hat. Diese Erkennung von bisher geschehenem im Groben hilft aber zum Beispiel bei Reaktionen auf plötzlich Eintretende Situationen (autofahren etc.) Und da sagt dein Gehirn dir lieber einmal mehr das du das kennst und weißt was hier passiert als einmal zu wenig:D

lg=)

...zur Antwort

Also "dürfen" tut man es nicht..allerdings wenns wirklich nur 1 Buchstabe ist kann man da ma n Auge zudrücken. (das heißt inner Klausur oder nem Aufsatz (wenn du nicht grad Verteidigungsminister bist) dreht dir da keiner für den Hals um.

Ganz korrekt wärs aber trotzdem mit eckigen Klammern [...] das kennzeichnet nämlich nicht nur wörter die wegfallen sondern generell alle änderungen du würdest schreiben

"Kleine[] Hund" aber mal ehrlich wer beschwert sich über nen buchstaben^^

...zur Antwort

pfff du ziehst über den IQ deiner klasse her.. ich glaubs nicht wenn du ma bei spiegel-online oder google geschaut hättest...

also folgende geschichte spanisch is ein Land, von demen n großteil der Deutschen denkt dasses da wirtschaftlich rockt, und so regionen gibts auch(madrid,malle,andalusien) aber es gibt auch große bereiche des Landes in denen noch relativ viel armut herrscht...spanien hat relativ zu seinem BIP eine extrem hohe Staatsverschuldung und es gibt immer wieder innenpolitische schwierigkeiten zwischen König und anderen Gruppen (ETA aber auch viele kleine zum beispiel baskische untergrundorganistationen)

In der Wirtschaftskrise ist die Lage für Spanien noch schlimmer geworden da ein großer Teil der Wirtschaftsleistung im Tourismuscenter erwirtschaftet wird, der mit Beginn der WIrtschaftskrise eingebrochen ist. Weiteres Pproblem ist die ungleiche einkommens und Vermögenverteilung.

Vor n paar Tagen haben die Rating-Agenturen Standard & Poors und Fitch die Bönität von Spanien von AAA auf AA bzw AA+ herabgestuft, obwohl lediglich eineige Tage davor SPanien ein drastisches Haushaltsspaarprogramm angekündigt hatte...um die schulden innen griff zu bekommen

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.