eBay Kleinanzeigen

Für Privatverkäufer ist Kleinanzeigen die deutlich bessere Variante. Reklamierende Verkäufer haben dort keine Chance, was ich persönlich gut finde. Und ich verkaufe dort nicht nur, ich kaufe auch…

es ist eben ein privater Flohmarkt- wie eBay zu Beginn auch.

Mittlerweile ist man bei Ebay als Verkäufer aber professionellen Händlern gleich gestellt… gefühlt jeder 2. Käufer bei Ebay reklamiert… da habe ich, die nur 2,3 gebrauchte ! Sachen im Jahr verkauft (und ordnungsgemäß beschreibt und fotografiert) keinen Bock drauf. Ich bin nicht Amazon… dann noch die hohen Gebühren (die jetzt wohl abgeschafft wurden) für Verkäufer… ne… geht nicht

von daher verkaufe ich nur noch über Kleinanzeigen. Gerne per Abholung, dann sind Irrtümer grundsätzlich ausgeschlossen.

...zur Antwort

Ich habe jetzt mal gegoogelt, um so einen vermeintlich „billigen Gebrauchten“ zu finden - keine Chance.

ich würde mir so einen billig gebrauchten Geschäftwagen durchaus selbst zulegen. Was spricht denn gegen einen gut eingefahrenen Mercedes oder Audi mit mehr als 200Tkm Fahrleistung?! Fakt ist, solche Autos werden für 5000 Euro auf mobile.de oder Autoscooter.de nicht angeboten. Zumindest nicht von seriösen Anbietern - andernfalls bewerten die Portale das Angebot nicht, weil sie verdächtig zu billig sind.

wobei ich noch anmerken möchte, dass die protzschlitten, die uns allen auf der Straße auffallen, irgendwie sehr ungebraucht und i.d.R. so gar nicht nach klassischem Dienstfahrzeug aussehen.

Mir bleibt es deshalb weiter eine Rätsel, woher diese jungen Männer die Kohle für diese Schlitten haben.

...zur Antwort

Ein Unternehmen, dass Seniorenvereine anschreibt und sich so (mit dubiosen Deals mit den Vereinen)  die zahlngskräftigen "Opfer" quasi direkt ins Haus bringen lässt (wo es gratis Kuchen und Würstchen gibt) und ihnen dann in fünfstündigen verkaufsmarathons matratzensysteme für 4000 Euro  und mehr pro stück andreht (plus Wundersalben, die gegen alles heilen) andreht, KANN nicht seriös sein. meine meinung!

...zur Antwort

Auf keinen Fall kaufen... dauerhafter Lärm macht krank. Und an alle Nostalgiker  hier, JA, auch Kinder im Kindergarten lärmen: Und das mitunter extrem. Es ist ziemlich egal, ob für die Lärmbelastung Baumaschinen oder ständig schreiende Kinder verantwortlich sind. Lärm bleibt Lärm. Das zerrt an den Nerven und ist auf Dauer eine enorme Belastung.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.