Ich habe ebenfalls ein Küche bei Küche und Co in Treptow gekauft. Der Verkäufer war anfangs sehr freundlich, dies änderte sich aber bei Nachverhandlungen recht schnell. Bei vertraglichen Nachbesserungen sind dann auch noch bereits vereinbarte Ausstattungsmerkmale einfach weggefallen. Zum Glück hatte ich aufgepasst. Im großen und ganzen ist die Küche sehr schön und die Möbel haben eine ansprechende Qualität. Die mit der Küche gelieferte Armatur hielt sage und schreibe eine Woche. Dann musste der Küchenmonteur den Ausziehschlauch (billiger Kunststoff) austauschen. Nach nunmehr 3 Monaten nach Einbau hängen einige Schranktüren oder stehen ab. Dies habe ich reklamiert. Der Küchenverkäufer erklärte mir daraufhin, dass dies kein Gewährleistungsfall sei, da sich die Türscharniere nun mal aufgrund der Benutzung verstellen würden. Das sieht der Anwalt meiner Rechtsschutzversicherung aber anders! Nach Mitteilung des Ergebnisses seiner Prüfung wurde mir nun eine Neueinstellung der Türen bzw. Prüfung fernmündlich "auf Kulanz" zugesagt... auf die Kontaktaufnahme des Küchenmonteurs warte ich heute noch. Was ist denn das für eine Kundenbetreuung? Ich denke Küche und Co sollte die Franchisenehmer öfter überprüfen und strengere Maßstäbe an deren Kompetenzen zur Kundenbetreuung anlegen. Der Nachteil an diesen kleinen Studios ist meiner Meinung nach, dass der Verkäufer versucht das maximale aus dem Kunden "rauszupressen" und sei es letzlich die Kostenersparnis bei der Ausführung von Gewährleistungsarbeiten!

...zur Antwort